Scheibenbremsen
22.08.2025, 12:11 Uhr
TRP übernimmt weltweiten Vertrieb der Sinter-Einbremsmaschine
TRP und Sinter haben eine strategische Partnerschaft geschlossen: Die „Smart-Bedding-Machine“, die das Einbremsen von Scheibenbremsen automatisiert, wird ab sofort international unter dem Co-Branding „TRP powered by Sinter“ vertrieben.
Für Werkstätten bedeutet die Einbremsmaschine eine deutliche Entlastung im Tagesgeschäft.
(Quelle: TRP)
Die taiwanesische Bremsenmarke TRP und der slowenische Bremsbelagspezialist Sinter gehen künftig gemeinsame Wege. Die Unternehmen haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die „Smart-Bedding-Machine“ international verfügbar zu machen. Unter dem Co-Branding „TRP powered by Sinter“ übernimmt TRP den weltweiten Vertrieb über sein bestehendes Händler- und Distributoren-Netzwerk.
Die Maschine hat sich bereits in Service-Centern und OEM-Montagelinien bewährt. Sie automatisiert den bislang manuellen Einbremsprozess, der häufig Testfahrten und wechselnde Bedingungen erforderte. Stattdessen simuliert die „Smart-Bedding-Machine“ Bremsvorgänge unter kontrollierten Parametern wie Druck, Temperatur und Zyklusdauer. Das Ergebnis ist ein reproduzierbarer, gleichmäßiger Kontakt zwischen Belag und Rotor. Damit entfällt nicht nur die Testfahrt, auch die Bremsleistung ist von Beginn an zuverlässig und leise.
Sinter-Einbremsmaschine durch TRP global verfügbar
Für Werkstätten bedeutet das eine deutliche Entlastung im Tagesgeschäft: Technikerinnen und Techniker sparen Zeit, die Durchlaufgeschwindigkeit steigt und Kundinnen und Kunden erhalten Fahrräder mit optimal vorbereiteten Bremsen. OEMs profitieren von einer standardisierten Qualitätssicherung, die unabhängig von äußeren Einflüssen wie Wetter oder Fahrstil funktioniert.
„Die Smart-Bedding-Machine hat ihren Wert in professionellen Serviceumgebungen bereits unter Beweis gestellt“, sagt Kuan Lai, Manager Advanced R&D bei TRP. „Mit der Partnerschaft können wir das Werkzeug einer größeren Zielgruppe zugänglich machen und mit Support und Training begleiten.“ Sven Curila, Technischer Direktor bei Sinter, betont: „Wir haben die Maschine entwickelt, um das Einbremsen einfach, wiederholbar und werkstattfreundlich zu machen. Durch TRP wird sie nun weltweit verfügbar.“
Interessant ist, dass bereits zuvor der Kelheimer Großhandel Shocker Distribution die Einbremsmaschine von Sinter im Sortiment hatte und im Frühjahr 2024 mit der Auslieferung begonnen hat. Als Einführungspaket bot Shocker die Maschine zusammen mit einem Kontingent von hundert Paar Bremsbelägen an – ein Ansatz, der vor allem die Marke Sinter stärker im Markt platzieren sollte. Damit war die Technologie zwar schon im deutschen Fachhandel angekommen, erhält durch die TRP-Kooperation nun aber eine deutlich größere internationale Reichweite.
TRP-Bremsen schon Bosch-ABS kompatibel
Die „Smart-Bedding-Machine“ ist ab sofort über TRP und die internationalen Distributoren erhältlich. In Europa übernimmt Tektro Europe die Betreuung, in Nordamerika ist TRP Cycling Ansprechpartner.
Bereits 2023 hatte SAZbike über die Entwicklung von Sinter-Einbremsmaschinen berichtet. Damals standen einzelne Serviceanbieter und Großhändler im Fokus, die solche Geräte in Deutschland eingeführt hatten. Mit der neuen Kooperation erhält die Technologie nun deutlich größere Reichweite.
Parallel dazu entwickeln Hersteller wie Bosch ihr Brems-Ökosystem weiter und haben die Kompatibilität des ABS-Systems unter anderem auf TRP-Bremsen ausgeweitet. Die Einbindung der „Smart-Bedding-Machine“ in TRPs Vertriebsnetz zeigt, dass sich der Markt für standardisierte Lösungen rund um Scheibenbremsen dynamisch weiterentwickelt.