Start-up
In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Für Freizeit, Fahrrad und Büro
28.02.2024
Unternehmerduo stellt Bekleidungsmarke ein
Die US-amerikanische Bekleidungshersteller Swrve stellt sein Geschäft ein. Das gaben die Betreiber auf Instagram bekannt.
weiterlesen
Geölte Lieferkette
07.02.2024
Noca mit neuer Lösung zum Datentransfer
Das Berliner Start-up Noca Mobility fährt seine Online-Plattform hoch: Die Datenbank erhält neue Funktionen, außerdem gibt es eine neue Lösung zum Datentransfer vom Hersteller zum Fachhandel.
weiterlesen
Wirtschaftlicher Jahresrückblick
19.01.2024
Schwächelnde Wirtschaft: 2023 gab es mehr Insolvenzen und weniger Gründungen
Inflation, Energiekrise, Zinswende: Deutsche Unternehmen vieler Branchen kämpften 2023 ums Überleben. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 38 Prozent mehr Insolvenzen und 9 Prozent weniger Neugründungen. Ein Lichtblick: Trotz der Krise wurden 2.500 Start-ups gegründet.
weiterlesen
Vertrieb per Fachhandel
01.12.2023
Start-up aus Darmstadt stellt aufblasbaren Fahrradhelm vor
Das Start-up Inflabi (Darmstadt) stellt einen aufblasbaren Fahrradhelm vor. Dieser lässt sich mit einer gewöhnlichen Fahrradpumpe aufpumpen.
weiterlesen
Produktion geht in die USA
24.11.2023
Neuer Eigentümer für Harley-Davidson-Fahrradmarke Serial 1
Die von Harley-Davidson gegründete E-Bike-Marke Serial 1 wurde an das Unternehmen LEV Manufacturing verkauft. Die Produktion wird in die USA verlagert.
weiterlesen
Zweite Finanzierungsrunde
16.11.2023
Refurbishing-Start-up sammelt 30 Millionen Dollar
Der französische E-Bike-Refurbishing-Spezialist Upway hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wird von dem französischen Investor Korelya Capital angeführt und soll für die Expansion genutzt werden.
weiterlesen
KI-Design und -Kampagnen
02.11.2023
Start-up kündigt E-Bike auf Basis von künstlicher Intelligenz an
Der E-Bike-Hersteller Waldbike (Calw) stellt eine neue limitierte Edition der E-Bike-Serie „Quercus Musco“ mit einem KI-basierten Design und mit KI-generierten Kampagnen vor.
weiterlesen
„E-Velo-Cabrio“
02.11.2023
Start-up präsentiert kompaktes Lastenrad
Das Unternehmen E-Velo-Cabrio aus Bad Homburg stellt ein kompaktes Lastenfahrrad vor, das flexible Anwendungsmöglichkeiten eröffnen und ganzjährig nutzbar sein soll.
weiterlesen
E-Bike-Nachrüstsysteme
25.10.2023
Swytch vertreibt ab sofort auch über den Fachhandel
Der Hersteller von nachrüstbaren E-Antrieben Swytch (England) erweitert sein Verkaufsmodell. Bisher waren die E-Bike-Nachrüstsysteme ausschließlich online erhältlich, nun können Fahrradhändler aus Deutschland und Österreich die Produkte in ihr Sortiment aufnehmen.
weiterlesen
Nach zwei Jahren Entwicklung
23.10.2023
Leipziger Start-up präsentiert Lastenanhänger
Veolo, ein Start-up aus Leipzig, stellt nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit einen Lastenanhänger vor. Das Produkt ist für den Transport von Waren und Gegenständen mit dem Fahrrad konzipiert.
weiterlesen