
Markt & Politik
EU-Vorschlag mit Verschärfungen
26.10.2023
HDE mahnt zu verhältnismäßigem Recht auf Reparatur
Das EU-Parlament und die Europäische Kommission arbeiten an einer Reparaturrichtlinie. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, die praktische Umsetzbarkeit nicht aus den Augen zu verlieren.
weiterlesen
„Krater im Minenfeld“
25.10.2023
Leva-EU kündigt Widerstand gegen erneuten Strafzoll auf China-Pedelecs an
Der Herstellerverband Leva-EU wehrt sich gegen Strafzölle auf E-Bikes aus China. Der Vorwurf gegen den Konkurrenzverband EBMA und die EU: Es geht nicht um fairen Wettbewerb, sondern um Schutz davor sowie um Arbeitsplätze.
weiterlesen
„Coalition for Cyclist Safety“
25.10.2023
Industriebündnis will Sicherheit von Fahrradfahrern durch Vernetzung erhöhen
Insgesamt 19 Unternehmen aus der Automobil-, Fahrrad- und Technologiebranche haben sich zusammengeschlossen, um durch die Entwicklung und den Ausbau eines umfassenden Vehicle-to-Everything (V2X)-Ökosystems die Sicherheit von Radfahrenden zu verbessern.
weiterlesen
GfK-Verbraucherstimmung
24.10.2023
Weiter keine Erholung des Konsumklimas in Sicht
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Oktober ein gemischtes Bild und sinkt um 1,4 Punkte im Vergleich zum Vormonat. Das sind Ergebnisse des GfK-Konsumklimas für Oktober 2023.
weiterlesen
Partner-Podcast von SAZbike
23.10.2023
Radwissen-Podcast zu schnellen Erfolgen in der Radverkehrsplanung
Eine neue Folge des Podcast Radwissen ist veröffentlicht. Thema sind schnelle Erfolge in der Radverkehrsplanung.
weiterlesen
Kontaktschleife löste nicht aus
23.10.2023
Bei Dauerrot mit dem Rad über die Ampel: Erlaubt oder nicht?
Eine Radfahrerin wartete minutenlang an einer roten Ampel. Dann verlor sie die Geduld, fuhr bei Rot über die Kreuzung. Sie bekam ein Bußgeld, klagte dagegen, und bekam jetzt Recht.
weiterlesen
Null Verkehrstote
23.10.2023
ADAC: „Vision Zero“ nicht erreichbar
Fünf Experten und eine Expertin diskutierten am Samstag auf dem ADAC-Verkehrsforum in Schlüsselfeld die „Vision Zero“. Ein Vorschlag: Radwege sollten abseits von Hauptverkehrsstraßen auf parallelen Routen laufen.
weiterlesen
Neues Gesetz verabschiedet
23.10.2023
Wissing verspricht schnellere Planung und Genehmigung im Verkehrssektor
Vergangenen Woche hat der Deutsche Bundestag den Entwurf des „Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes“ verabschiedet. Mit dem Gesetzentwurf sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden.
weiterlesen
Nachteile für Unternehmen und Lieferanten
23.10.2023
Bundesrat und Einzelhandel lehnen EU-Vorschlag zu Zahlungsfristen ab
Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt die Ablehnung des Bundesrats zum Entwurf einer neuen EU-Verordnung. Mit dieser will die EU-Kommission die Möglichkeiten zur Vereinbarung von Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr erheblich einschränken.
weiterlesen
Maßnahmen gefordert
23.10.2023
Versicherer: Fahrradunfälle mit Fußgängern werden zunehmen
Mehr Radverkehr, schwerere Lastenräder, alte Fußgänger, und dann auch noch schlechte Radwege: Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) fordert die Politik zum Handeln auf. Und schlägt konkrete, bisher wenig diskutierte Maßnahmen vor.
weiterlesen