
Markt & Politik
Online-Fortbildung
15.07.2024
Difu: Seminar zur Radverkehrsplanung in engen Hauptverkehrsstraßen
Das Deutsche Institut für Urbanistik lädt zu einem Online-Seminar am 17. Juli zur Radverkehrsplanung in engen Hauptstraßen.
weiterlesen
Zahl der Delikte steigt um 23 Prozent
15.07.2024
HDE fordert mehr Konsequenzen bei Ladendiebstahl
Angesichts der steigenden Zahl der Ladendiebstähle bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer konsequenteren strafrechtlichen Verfolgung der Delikte.
weiterlesen
Sichere Radwege fehlen
12.07.2024
UDV-Studie: Mehr schwere Fahrradunfälle auf Landstraßen
Damit der Radverkehr außerhalb von Städten sicherer wird, sind mehr Radwege und geschützte Übergänge an Kreuzungen notwendig. Dies zeigt eine Studie der Unfallforschung der Versicherer zu schweren Radunfällen auf Landstraßen.
weiterlesen
Studie von Agora Verkehrswende
11.07.2024
Entlastung im Autoverkehr trotz wachsendem Pkw-Bestand
Deutschlands Straßenverkehr hat sich seit 2019 deutlich verändert: Über sechs Prozent weniger Autos rollen auf den Straßen, die Verkehrsleistung von Bus und Bahn ist gestiegen.
weiterlesen
Probleme unter 2000 Euro
11.07.2024
ADAC Test: Nur zwei von zehn Pedelecs sind gut
Der Verkehrsclub ADAC hat E-Tiefeinsteiger für unter 2000 Euro untersucht. Die größten Defizite liegen beim Motor.
weiterlesen
Newsletter für Politik und Verwaltung
10.07.2024
ZIV übernimmt Informationsdienst Fahrradwirtschaft von Albert Herresthal
Der Verband ZIV – Die Fahrradindustrie übernimmt den Informationsdienst Fahrradwirtschaft (IFW) von Herresthal Consulting und gibt künftig den Newsletter „Fahrradwirtschaft.Insight“ heraus.
weiterlesen
Verkehr in Österreich
10.07.2024
Online-Voting für den VCÖ-Mobilitätspreis 2024 gestartet
In 13 Kategorien hat eine insgesamt 81-köpfige Jury aus Expertinnen und Experten die Einreichungen des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich 2024 bewertet. Jetzt folgt das Online-Publikumsvoting.
weiterlesen
Fahrräder und Feminismus
10.07.2024
Velolab präsentiert Podcast für Mobilitätswende
Feminismus, Mental Health und New Work: Der Podcast „Transform the Chaos“ von Velolab thematisiert gesellschaftliche Transformationsprozesse und zieht Rückschlüsse auf die Mobilität.
weiterlesen
Erleichterte Anordnung von Radstreifen
10.07.2024
ADFC begrüßt Verabschiedung der StVO-Novelle im Bundesrat
Der Bundesrat hat am 5. Juli eine Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beschlossen. Der ADFC begrüßt, dass durch die StVO-Novelle sichere Radstreifen und Fahrradabstellanlagen leichter eingerichtet werden können, vermisst aber Möglichkeiten für Tempo 30.
weiterlesen
Verkehrsversuch
03.07.2024
S-Pedelecs in Hessen: Industrie trifft Politik auf Radschnellweg
Hessen hat für einen Verkehrsversuch mit S-Pedelecs den Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt freigegeben. Vertreter von HP Velotechnik, Riese & Müller und des hessischen Verkehrsministeriums haben sich dort getroffen. Mit S-Pedelecs.
weiterlesen