
Markt & Politik
Potenzial der Städte ausgenutzt?
30.07.2024
Städtetag: Saubere-Luft-Regel muss bei Erzeugern der Emissionen ansetzen
Der Deutsche Städtetag meint, das Potenzial der Städte für bessere Luft sei ausgeschöpft. Für die Fahrradbranche ist das aber keine schlechte Nachricht.
weiterlesen
„Nicht viel Neues“
29.07.2024
Ein Jahr Bayerisches Radgesetz: ADFC Bayern zieht Bilanz
Anstelle des vom Radentscheid Bayern vorgelegten Gesetzentwurfs ist vor einem Jahr das „Gesetz zur Stärkung des Radverkehrs in Bayern“ in Kraft getreten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern zieht eine erste Bilanz mit Licht und Schatten.
weiterlesen
Lastentransport mit Fahrrad
29.07.2024
Bundesverkehrsministerium plant 50 Kilo Zuladungsgrenze für Anhänger
Das Bundesverkehrsministerium will die zulässige Gesamtmasse von ungebremsten Fahrradanhängern auf 50 Kilogramm begrenzen. Der Anhängerhersteller Hinterher kritisiert, das zementiere die Rolle des Autos als einziges ernstzunehmendes Verkehrsmittel auf Jahrzehnte.
weiterlesen
Falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss
29.07.2024
Anteil der E-Scooter am Unfallgeschehen weiterhin gering, nimmt aber zu
Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden ist 2023 um 14 Prozent auf 9.425 gestiegen, die Zahl der Todesopfer hat sich gegenüber dem Vorjahr von 11 auf 22 verdoppelt.
weiterlesen
Ifo-Daten für Juli
26.07.2024
Geschäftsklima sinkt deutlich
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich merklich eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im Juli auf 87,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juni.
weiterlesen
GfK-Studie
25.07.2024
Konsumklima im Aufwind – nur ein kurzzeitiges Aufflackern?
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli spürbar verbessert. Die Einkommenserwartungen legen deutlich zu. Auch die Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung steigen moderat an.
weiterlesen
Verdoppelung innerhalb eines Jahres
24.07.2024
Mehr Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz
Die deutsche Wirtschaft setzt stärker auf Künstliche Intelligenz (KI). Gegenwärtig nutzen 27 Prozent der Unternehmen KI. Im Vorjahr waren es noch 13,3 Prozent. Das ergab eine Befragung des Ifo Instituts.
weiterlesen
Interview mit Marco te Brömmelstroet
24.07.2024
„Wir brauchen eine Gesellschaftswende“
Der Mobilitätsforscher und -professor Marco te Brömmelstroet erklärt, inwiefern ein altes Denken über Mobilität heute unsere Straßen beherrscht und was sich an diesem Bild in Zukunft ändern muss.
weiterlesen
Neue Welle von Übernahmen und Investitionen
24.07.2024
Studie belegt Attraktivität der Fahrradbranche
Die US-amerikanische Investmentbank Houlihan Lokey und das Beratungsunternehmen Kearney untersuchen in einer aktuellen Studie, wie sich die Investitions- und Übernahmemöglichkeiten in der Fahrradbranche entwickeln werden.
weiterlesen
Zum Nutzen der gesamten Fahrradbranche
23.07.2024
VSF stellt Veloconnect neu auf
Veloconnect – 2005 aus dem VSF heraus entwickelt – wird bis heute vom Verband getragen und vorangetrieben. Noch in diesem Jahr wird der VSF die erfolgreiche Branchenschnittstelle in eine neue Gesellschaft überführen.
weiterlesen