
Markt & Politik
EU-Arbeitsprogramm
12.02.2025
HDE sieht klares Bekenntnis zu Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet das von der Europäischen Kommission vorgestellte Arbeitsprogramm als wichtigen Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Entlastung von Bürokratie.
weiterlesen
EU-Handelsschutz
11.02.2025
Leva-EU fordert Überprüfung des Community Interest Tests
Die Interessenvertretung für die Leicht-Elektrofahrzeug-Branche Leva-EU ruft die Europäische Kommission dazu auf, den Community Interest Test in den EU-Handelsschutzmaßnahmen zu überarbeiten. Als Vorbild dient das britische Modell des Economic Interest Test.
weiterlesen
Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex
11.02.2025
Auftragsmangel bei Selbständigen nimmt weiter zu
Jeder zweite Selbständige in Deutschland kämpft mit fehlenden Aufträgen. Der aktuelle Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt: Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, und der Negativtrend setzt sich fort.
weiterlesen
Unternehmensbefragung
10.02.2025
Neue Berichtspflichten der EU haben auch Auswirkungen auf Unternehmen in NRW
Die Europäische Union verpflichtet mit neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Eine aktuelle Unternehmensbefragung zeigt, wie Unternehmen, besonders in NRW, mit diesen Herausforderungen umgehen können.
weiterlesen
Laut Experten
10.02.2025
Kein großes Wirtschaftswachstum für Deutschland in 2025
Die Weltwirtschaft soll 2025 um durchschnittlich 2,9 Prozent wachsen – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Während Afrika und Asien mit besonders hohen Wachstumsraten rechnen, bleiben die Prognosen für Europa und Amerika verhalten.
weiterlesen
Ausbildungsvergütungen 2024
06.02.2025
Erhebung zeigt Rekordanstieg der Gehälter
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2024 so stark gestiegen wie seit Beginn der Erhebung 1992 nicht mehr. Erstmals gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Ost- und Westdeutschland. Doch trotz steigender Gehälter bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt.
weiterlesen
DIW Studie
05.02.2025
Klimageld steigert Akzeptanz der CO2-Bepreisung
Laut einer Studie des DIW Berlin befürwortet jeder Zweite in Deutschland pauschales Klimageld – Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden.
weiterlesen
Impulspapier
05.02.2025
ZIV setzt politische Impulse für die neue Wahlperiode
Der Verband der Fahrradindustrie hat sein Impulspapier für die 21. Wahlperiode veröffentlicht. Unter dem Titel „Fahrrad und E-Bike Made in Germany" liefert es zentrale Empfehlungen an die künftige Regierung.
weiterlesen
Umbenennung
04.02.2025
Safety Gate wird das neue EU-weite Warnsystem
Safety Gate wird der Nachfolger des RAPEX-Systems. Das überarbeitete Schnellwarnsystem erleichtert den Austausch von Informationen über gefährliche Non-Food-Produkte und ermöglicht eine schnellere Reaktion von Behörden und Unternehmen.
weiterlesen
US-Zollpolitik
04.02.2025
Trump-Zölle könnten US-Exporte verringern
Laut dem Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) könnten die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China den Export der USA um 22,0 Prozent verringern.
weiterlesen