
Markt & Politik
Vernetzte Ampeln
17.11.2021
Grüne-Welle-App für Hamburgs Radwege
Mit dem Projekt „Priobike-HH“ möchte die Stadt das Radfahren bequemer und flüssiger gestalten. Über das Handy wird Radfahrenden angezeigt, wie schnell sie fahren müssten, um die nächste Ampel bei Grün zu erreichen.
weiterlesen
Ergebnis eines aktuellen Tests
17.11.2021
Laufräder enthalten laut Stiftung Warentest häufig Schadstoffe
Laut einer aktuellen Untersuchung von Stiftung Warentest sind Laufräder für Kinder häufig mit Schadstoffen belastet. In zehn der insgesamt 13 getesteten Räder wurden auffällige Inhaltsstoffe nachgewiesen.
weiterlesen
Studie
17.11.2021
Stationärer Handel vertrauenswürdiger als Online-Shops
Ist Vertrauen kaufentscheidend? Dass dies der Fall ist, belegt eine internationale Studie von Uberall (Berlin), in der die wichtigsten Einflussfaktoren für eine positive Kundenerfahrung untersucht wurden.
weiterlesen
„Fahrrad zum Lieblingsverkehrsmittel in Deutschland machen“
15.11.2021
ADFC wählt Rebecca Peters zur neuen Bundesvorsitzenden
Der Fahrradclub ADFC hat eine neue Bundesvorsitzende: Die Verkehrsgeographin Rebecca Peters (25) aus Niederkassel. Sie war bisher Vize.
weiterlesen
Umfrage des Ifo Instituts
12.11.2021
Fahrradhandel erwartet 18 Monate Lieferprobleme
Der Fahrradfachhandel erwartet, dass die Lieferprobleme 18 Monate lang anhalten, mehr als Einzelhändler aller anderen Branchen. Das ist das Ergebnis einer Oktober-Umfrage des Ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München.
weiterlesen
Online-Umfrage
12.11.2021
Bahn plant 1,5 Millionen Fahrradstellplätze an Bahnhöfen
Die Deutsche Bahn plant mehr und bessere Stellplätze an Bahnhöfen. Dafür führt das Unternehmen eine Online-Umfrage durch.
weiterlesen
Rohstoffe und Vorprodukte treiben Entwicklung
12.11.2021
Großhandelspreise steigen weiter stark an
Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Oktober 2021 um 15,2 Prozent gegenüber Oktober 2020 gestiegen. Im September 2021 hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei 13,2 Prozent und im August 2021 bei 12,3 Prozent gelegen.
weiterlesen
Mehr als 50 Städte und Gemeinden
12.11.2021
Städteinitiative für Tempo 30 wächst
Die Initiative für „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ freut sich über immer mehr Mitglieder. Sie fordern, den Kommunen mehr Kompetenzen beim Festlegen innerörtlicher Geschwindigkeiten zu übertragen.
weiterlesen
3G am Arbeitsplatz
11.11.2021
HDE fordert Auskunft von Angestellten zu Impfstatus gegenüber Arbeitgeber
Der Handelsverband Deutschland drängt die Politik darauf, dass Arbeitgeber endlich den Impfstatus ihrer Angestellten abfragen dürfen und deren Tests nicht mehr zahlen müssen.
weiterlesen
Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz
11.11.2021
Nordrhein-Westfalen erlässt Fahrradgesetz, Fahrradinitiative übt scharfe Kritik
Am 4. November hat der Landtag das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz für Nordrhein-Westfalen beschlossen. Damit ist NRW das erste Flächenland mit einem solchen Gesetz. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, Mitglied ist auch der ADFC NRW, übt scharfe Kritik.
weiterlesen