
Markt & Politik
Fahrradbranche 2024
12.03.2025
ZIV veröffentlicht Marktdaten
Der Verband ZIV – Die Fahrradindustrie hat die Marktdaten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Branche stabil und erste Anzeichen für eine Marktnormalisierung sind sichtbar.
weiterlesen
Finanzierung fördert Wachstum
12.03.2025
Dance sichert sich zwölf Millionen Euro für nachhaltige Mobilität
Der E-Mobility-Aboservice Dance hat eine weitere Finanzierungsrunde über zwölf Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen sein Wachstum beschleunigen und den urbanen Verkehr nachhaltiger und effizienter gestalten.
weiterlesen
Laut Studie
11.03.2025
Arbeitszeitverkürzung allein fördert nicht die Gesundheit
Die Debatte über die Einführung einer Viertagewoche bleibt kontrovers. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Vollzeitkräfte weder häufiger erschöpft noch unzufriedener als Teilzeitkräfte sind.
weiterlesen
Wichtiger Schritt zur Regierungsbildung
11.03.2025
HDE begrüßt Aufnahme der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD
Nach zügigen Sondierungsgesprächen wollen CDU, CSU und SPD in dieser Woche in Koalitionsverhandlungen eintreten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet diesen Fortschritt als positives Signal.
weiterlesen
Schuldenbremse
11.03.2025
Lockerung in den meisten Bundesländern nur schwer umsetzbar
Die Debatte über die Lockerung der Schuldenbremse in den Bundesländern nimmt Fahrt auf. Doch eine schnelle Umsetzung scheint unwahrscheinlich: Nur Berlin, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und das Saarland könnten per einfacher Mehrheit eine Anpassung vornehmen.
weiterlesen
Verkehrssicherheit im Fokus
10.03.2025
DVR und ETSC fordern massive Investitionen in Infrastruktur
Beim Spitzentreffen in Berlin haben die Präsidenten des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und des Europäischen Verkehrssicherheitsrats (ETSC) eine verstärkte finanzielle Unterstützung für die Modernisierung der Straßenverkehrsinfrastruktur gefordert.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
10.03.2025
Die Bedrohung aus dem Internet
Die Mehrheit der deutschen Internetnutzenden wurde im letzten Jahr Opfer von Cyber-Kriminalität. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 61 Prozent der Befragten persönliche Erfahrungen mit Betrug, Phishing oder Schad-Software gemacht haben.
weiterlesen
Impulspapier „Das Fahrrad stärkt!“
07.03.2025
Fahrradverbände fordern klare Maßnahmen von neuer Bundesregierung
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Verbände der Fahrradwirtschaft – VSF, ZIV und Zukunft Fahrrad – richten einen deutlichen Appell an die künftige Bundesregierung. Ziel sei es, das Fahrrad als Schlüssel zur nachhaltigen Verkehrswende zu etablieren.
weiterlesen
In Baden-Württemberg
07.03.2025
Mehr tödliche E-Bike-Unfälle
E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer sind in Baden-Württemberg 2024 einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt gewesen als Nutzer herkömmlicher Fahrräder. Neue Zahlen des Innenministeriums belegen, dass Unfälle mit Elektrofahrrädern häufiger tödlich enden.
weiterlesen
Sondierungseinigung
06.03.2025
Das Sondervermögen könnte Investitionen kräftig steigern
Union und SPD haben sich auf umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung verständigt. Laut den Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnten diese Maßnahmen die deutsche Wirtschaft deutlich ankurbeln.
weiterlesen