
Markt & Politik
Zahlen für 2024
22.04.2025
E-Bikes dominieren Österreichs Fahrradmarkt
Die Arge Fahrrad hat die Marktdaten 2024 für den Fahrradverkauf in Österreich veröffentlicht. Wie in Deutschland nahmen Anzahl und Umsatz ab. Bemerkenswert: Offenbar hat die Alpenrepublik den höchsten E-Bike-Anteil Europas.
weiterlesen
Exklusivinterview
22.04.2025
„Unsicherheit ist der neue Normalzustand“
Die Einführung von Handelszöllen bringt der Fahrradbranche neue Unsicherheiten. Wachstumsstratege Philip Lucas erklärt im Interview, warum sich Investitionen verzögern und welche Marken besonders betroffen sind.
weiterlesen
Großes Potenzial
17.04.2025
Studie belegt Wunsch nach Zugang zu Dienstrad-Leasing
Eine gemeinsame Studie von Linexo by Wertgarantie und Statista zeigt, dass viele Besitzer und Besitzerinnen von Fahrrädern und E-Bikes derzeit keinen Zugang zu Dienstrad-Leasing haben. Zudem zeigt die Studie, von welchen Schäden das Bike am häufigsten betroffen ist.
weiterlesen
In eigener Sache
17.04.2025
SAZbike-Blitzumfrage zu KI-Nutzung im Marketing
In der nächsten Ausgabe beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Thema KI-Nutzung für Marketingzwecke. Mit einer kurzen Blitzumfrage, die keine 5 Minuten dauert, wollen wir mehr über den KI-Einsatz in der Fahrradbranche erfahren.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
16.04.2025
Ionos GPT: Europäische ChatGPT-Alternative ist gestartet
Der Hosting-Provider Ionos präsentiert eine eigene GPT-Lösung, die in Deutschland entwickelt wurde und auch hierzulande betrieben wird. Ionos GPT wird kostenlos angeboten.
weiterlesen
Nachwuchsförderung im ZIV
15.04.2025
ZIV-Azubi-Tag bringt junge Fachkräfte aus der Branche nach Berlin
Mit einem zweitägigen Programm in Berlin stärkt der ZIV die Sichtbarkeit von Ausbildungsberufen in der Fahrradbranche und fördert den fachlichen Austausch unter Auszubildenden.
weiterlesen
Mindestlohn-Debatte
15.04.2025
Verbände sprechen sich gegen politische Einflussnahme auf den Mindestlohn aus
Mehrere große Arbeitgeberverbände – darunter der Handelsverband Deutschland, Gesamtmetall und der Deutsche Bauernverband – warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer politischen Erhöhung des Mindestlohns.
weiterlesen
Mitgliederforum bei Zukunft Fahrrad
11.04.2025
Die Zukunft der Branche gestalten
Eine neue Plattform für Austausch, Beteiligung und strategische Diskussion wurde bei Zukunft Fahrrad geschaffen. Die Zusammenarbeit soll dadurch weiter vertieft und gemeinsame Impulse für die Politik gesetzt werden.
weiterlesen
Gemeinschaftsdiagnose
11.04.2025
Wirtschaft in Deutschland bleibt unter Druck
Die führenden Wirtschaftsinstitute sehen nur ein minimales Wachstum. Geopolitik, Zölle und strukturelle Schwächen belasten die Konjunktur – Reformen bleiben aus Sicht der Institute unverzichtbar.
weiterlesen
Fahrradrecht & Verkehr
10.04.2025
RLVD fordert Fahrradstatus für Schwerlasträder über 300 kg
Der RLVD spricht sich gegen eine Gewichtsbeschränkung für gewerbliche Lastenräder über 300 kg aus. Der Verband fordert verlässliche Rahmenbedingungen und die Anerkennung dieser Fahrzeuge als rechtliche Fahrräder.
weiterlesen