
Markt & Politik
Künstliche Intelligenz
16.04.2025
Ionos GPT: Europäische ChatGPT-Alternative ist gestartet
Der Hosting-Provider Ionos präsentiert eine eigene GPT-Lösung, die in Deutschland entwickelt wurde und auch hierzulande betrieben wird. Ionos GPT wird kostenlos angeboten.
weiterlesen
Nachwuchsförderung im ZIV
15.04.2025
ZIV-Azubi-Tag bringt junge Fachkräfte aus der Branche nach Berlin
Mit einem zweitägigen Programm in Berlin stärkt der ZIV die Sichtbarkeit von Ausbildungsberufen in der Fahrradbranche und fördert den fachlichen Austausch unter Auszubildenden.
weiterlesen
Mindestlohn-Debatte
15.04.2025
Verbände sprechen sich gegen politische Einflussnahme auf den Mindestlohn aus
Mehrere große Arbeitgeberverbände – darunter der Handelsverband Deutschland, Gesamtmetall und der Deutsche Bauernverband – warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer politischen Erhöhung des Mindestlohns.
weiterlesen
Mitgliederforum bei Zukunft Fahrrad
11.04.2025
Die Zukunft der Branche gestalten
Eine neue Plattform für Austausch, Beteiligung und strategische Diskussion wurde bei Zukunft Fahrrad geschaffen. Die Zusammenarbeit soll dadurch weiter vertieft und gemeinsame Impulse für die Politik gesetzt werden.
weiterlesen
Gemeinschaftsdiagnose
11.04.2025
Wirtschaft in Deutschland bleibt unter Druck
Die führenden Wirtschaftsinstitute sehen nur ein minimales Wachstum. Geopolitik, Zölle und strukturelle Schwächen belasten die Konjunktur – Reformen bleiben aus Sicht der Institute unverzichtbar.
weiterlesen
Fahrradrecht & Verkehr
10.04.2025
RLVD fordert Fahrradstatus für Schwerlasträder über 300 kg
Der RLVD spricht sich gegen eine Gewichtsbeschränkung für gewerbliche Lastenräder über 300 kg aus. Der Verband fordert verlässliche Rahmenbedingungen und die Anerkennung dieser Fahrzeuge als rechtliche Fahrräder.
weiterlesen
Studie zu Arbeitsmotivation
10.04.2025
Nur 17 Prozent der Beschäftigten sind hochmotiviert
Motivation ist der Treibstoff für Wandel – doch davon gibt es aktuell zu wenig. Eine neue Studie zeigt, wie es wirklich um die innere Antriebskraft deutscher Mitarbeitender steht.
weiterlesen
Koalitionsvertrag 2025
10.04.2025
Zukunft Fahrrad fordert mehr Verbindlichkeit für Radverkehrspolitik
Der Wirtschaftsverband Zukunft Fahrrad bewertet den Koalitionsvertrag 2025 als wichtigen Schritt zur wirtschaftlichen Stabilität, kritisiert jedoch die zu geringe Berücksichtigung der Fahrradwirtschaft und fordert konkrete Maßnahmen für den Radverkehr.
weiterlesen
Aktuelle Ifo-Umfrage
09.04.2025
Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten
Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen leichten Anstieg der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Expertenumfrage des Ifo-Instituts.
weiterlesen
Für langfristigen E-Bike-Erfolg
08.04.2025
ZIV positioniert sich zu künftiger EPAC-Regelung
In der EU könnte es zu einer Neugestaltung der bisherigen EPAC-Regelung kommen. Der ZIV hat die Meinungsbildung und technische Diskussion der Mitgliedsunternehmen, welche Regulierung aus Sicht der Industrie die richtige ist, abgefragt und dazu Ergebnisse vorgelegt.
weiterlesen