In der Privatwirtschaft
24.02.2025
Ineffizienter öffentlicher Sektor verstärkt Fachkräftemangel
Der öffentliche Sektor in Deutschland wächst weiter und verschärft damit den Fachkräftemangel in der Privatwirtschaft. Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.
weiterlesen
Schulden allein reichen nicht
24.02.2025
Ifo-Präsident fordert Wachstumsagenda von der nächsten Bundesregierung
Angesichts steigender Staatsausgaben warnt Clemens Fuest, Präsident des Ifo Instituts, vor der alleinigen Finanzierung durch Schulden. Er plädiert für ein Konzept, das neben zeitweiliger Verschuldung auch Ausgabenkürzungen und wachstumsfördernde Reformen umfasst.
weiterlesen
Dank Konjunkturflaute
17.02.2025
Fachkräftemangel in Deutschland vorübergehend entschärft
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich durch die anhaltende Konjunkturflaute etwas abgeschwächt. Laut einer aktuellen Erhebung des Ifo Instituts berichten derzeit 28,3 Prozent der Unternehmen von Schwierigkeiten bei der Besetzung qualifizierter Stellen.
weiterlesen
Bundestagswahl 2025
13.02.2025
Ifo-Institut kritisiert Wahlprogramme – Viele Geschenke, kaum Gegenfinanzierung
Das Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat ermittelt, dass einige Parteien zur Bundestagswahl zwar Steuerentlastungen versprechen, dabei aber wenige Vorschläge zu deren Gegenfinanzierung machen.
weiterlesen
Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex
11.02.2025
Auftragsmangel bei Selbständigen nimmt weiter zu
Jeder zweite Selbständige in Deutschland kämpft mit fehlenden Aufträgen. Der aktuelle Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt: Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, und der Negativtrend setzt sich fort.
weiterlesen
Laut Experten
10.02.2025
Kein großes Wirtschaftswachstum für Deutschland in 2025
Die Weltwirtschaft soll 2025 um durchschnittlich 2,9 Prozent wachsen – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Während Afrika und Asien mit besonders hohen Wachstumsraten rechnen, bleiben die Prognosen für Europa und Amerika verhalten.
weiterlesen
US-Zollpolitik
04.02.2025
Trump-Zölle könnten US-Exporte verringern
Laut dem Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) könnten die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China den Export der USA um 22,0 Prozent verringern.
weiterlesen
Deutsche Wirtschaft
03.02.2025
Ifo-Institut fordert Neuausrichtung der Industriepolitik
Den derzeitigen industriepolitischen Maßnahmen fehle die ökonomische Logik. Expertinnen und Experten des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) schlagen deshalb in einer aktuellen Analyse eine neue Fokussierung auf bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor.
weiterlesen
Ifo-Geschäftsklimaindex Ostdeutschland
31.01.2025
Die ostdeutsche Wirtschaft setzt ihren Sinkflug fort
Der Ifo-Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Januar gegenüber dem Wert des Vormonats gesunken.
weiterlesen
Ifo-Konjunkturumfrage
31.01.2025
Weniger Preisdruck aus der Industrie, mehr bei konsumnahen Dienstleistern
Während die Industrie zunehmend auf Preiserhöhungen verzichtet, kündigen konsumnahe Dienstleister verstärkt Preissteigerungen an. Dies geht aus den aktuellen Preiserwartungen des Insituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) hervor.
weiterlesen