Langlebigkeit fördern
04.09.2025, 12:40 Uhr
Nachhaltige Services: Odlo setzt auf Reparatur und Wiederverwendung
Nach erfolgreicher Pilotphase in der Schweiz bietet Odlo seinen kostenlosen Reparaturservice nun in allen europäischen Stores an. Das Programm ist Teil des Rewear-Kreislaufsystems, das Produkte länger im Einsatz hält und Abfall reduziert.
Auch stark beanspruchte Sportbekleidung erhält durch das Rewear-Programm ein zweites Leben.
(Quelle: Odlo)
Nach einer erfolgreichen Pilotphase in der Schweiz weitet Odlo, die Schweizer Marke für Funktionsbekleidung, ihren kostenlosen Reparaturservice auf alle Stores in Europa aus. Mit diesem Schritt festigt das Unternehmen sein Engagement für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktnutzung.
Das Programm Rewear ist Teil des Nachhaltigkeitsversprechens „Close the loop“ (Kreislauf schließen) und zielt darauf ab, Sport- und Outdoorbekleidung länger im Umlauf zu halten. Kundinnen und Kunden können beschädigte Produkte in jedem Odlo Store abgeben, wo das Personal Reparaturoptionen prüft. Die Instandsetzung erfolgt durch lokale Reparaturpartner in den jeweiligen Märkten.
Neben der Reparatur bietet Rewear zwei weitere Bausteine:
- Wiederverkauf: vollständig überholte, gebrauchte Kleidung wird im Store angeboten.
- Take-Back: Annahme nicht mehr benötigter Sportbekleidung zur Weitergabe oder zum Recycling.
Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern wie Meyer und Kuhl (Deutschland, Italien, Österreich), Createlab (Schweiz), Goodloop (Frankreich) und Tavare (Norwegen).
Ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung ist die wachsende Kundennachfrage: Laut Umfragen bevorzugen 77 Prozent der europäischen Konsumentinnen und Konsumenten die Reparatur gegenüber einem Neukauf. Damit reagiert Odlo nicht nur auf ein ökologisches Bedürfnis, sondern auch auf eine klare Erwartungshaltung am Markt.
Johanna Heimlicher, Sustainability Director bei Odlo, betont: „Indem die Kleidung länger im Einsatz ist und von der Mülldeponie ferngehalten wird, können wir einen spürbaren Unterschied machen. Die Ausweitung unseres Rewear-Reparaturservices ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Wiederverwendbarkeit im Rahmen von ‚Close the loop‘.“
Für den Handel eröffnet die Initiative eine praxisnahe Möglichkeit, Nachhaltigkeit als Serviceleistung erlebbar zu machen. Das Modell stärkt Kundenbindung, differenziert Stores durch zusätzliche Dienstleistungen und kann Impulse für ähnliche Konzepte in anderen Branchen wie Fahrradhandel oder -herstellung geben.
Mit Rewear positioniert sich Odlo als Vorreiter im Bereich zirkulärer Geschäftsmodelle und zeigt, wie nachhaltiger Konsum im Alltag konkret umgesetzt werden kann.