Umwelt & Verantwortung
23.10.2025, 08:59 Uhr
Ursus veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht
Ursus legt mit seinem Nachhaltigkeitsbericht 2024 den nächsten Schritt seiner „Ursustainability Journey“ vor. Das Unternehmen zeigt, wie es CO2-Emissionen senkt, soziale Verantwortung stärkt und nachhaltige Innovation in der Fahrradindustrie fördert.
Auch das Thema Radreisen spielt im Nachhaltigkeitsbericht eine Rolle: Der Trend zum Fahrradtourismus zeigt, dass nachhaltige Mobilität längst nicht nur ein Stadtphänomen ist.
(Quelle: Ursus)
Ursus S.p.A. aus Rosà in der italienische Provinz Vicenza hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Laut CEO Mirko Ferronato soll das Dokument die Fortschritte des Unternehmens bei Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) transparent machen und den eingeschlagenen Weg hin zu einer nachhaltigen Unternehmensführung festigen.
„Unser zweiter Nachhaltigkeitsbericht stärkt das Engagement von Ursus für Innovation, Verantwortung und Menschen“, erklärt Ferronato. „Wir wollen offenlegen, was wir tun und wie wir es tun – denn Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung, Weitsicht und konkrete Taten.“
Im Bericht stellt Ursus dar, wie das Unternehmen in energieeffiziente Produktion, ressourcenschonende Verfahren und neue Materialien investiert. Auch soziale Aspekte nehmen einen größeren Stellenwert ein: Neben Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden rücken lokale Gemeinschaften stärker in den Fokus. Ziel sei es, ökologische und ökonomische Interessen in Einklang zu bringen und dabei Transparenz in allen Geschäftsprozessen zu sichern.
Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
Ursus verknüpft seine Nachhaltigkeitsstrategie eng mit Produktentwicklung und technischer Innovation. Die Produktion soll durch neue Fertigungsprozesse energieeffizienter werden, während im Produktdesign zunehmend recycelbare Materialien eingesetzt werden. Laut Bericht versteht sich der Hersteller als Teil der Fahrradindustrie, die mit langlebigen und reparaturfreundlichen Komponenten zu klimafreundlicher Mobilität beiträgt.
Ursus veröffentlicht den Bericht in digitaler Form auf der Unternehmenswebsite. Damit will der Hersteller seinen „Ursustainability Journey“ nachvollziehbar dokumentieren und Stakeholdern – von Zulieferbetrieben bis Endkundinnen und Endkunden – Einblick in Fortschritte und Ziele geben.
Ferronato betont, dass Nachhaltigkeit für Ursus nicht als Pflicht, sondern als langfristige Haltung verstanden wird: „Unsere Reise ist noch nicht zu Ende. Jeder Schritt – ob technologische Innovation oder soziale Initiative – ist Teil eines gemeinsamen Ziels: eine lebenswerte Zukunft.“