googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Branchenverbände ziehen Konsequenzen
30.10.2025, 10:16 Uhr

ZIV und Zukunft Fahrrad beenden Zusammenarbeit mit der Eurobike

Die beiden Verbände ZIV und Zukunft Fahrrad haben ihre Kooperation mit der Eurobike-Messe beendet. Hintergrund ist Uneinigkeit über die künftige Ausrichtung der Veranstaltung.
ZIV und Zukunft Fahrrad trennen sich von der Eurobike – und wollen eigene Branchenplattform entwickeln.
(Quelle: Eurobike)
Die Gespräche zwischen den Verbänden  Zweirad-Industrie-Verband e.V (ZIV) und Zukunft Fahrrad mit den Gesellschaftern der Eurobike sind gescheitert. Beide Verbände erklärten, sie würden 2026 nicht mehr an der Messe teilnehmen.
„Wir konnten nicht erkennen, dass beide Gesellschafter mit derselben Konsequenz Maßnahmen unterstützen, die nötig wären, um die Messe zukunftsfähig aufzustellen“, sagte Bernhard Lange, Präsidiumsmitglied des ZIV und Geschäftsführer der Paul Lange GmbH & Co. KG.
Auch Ulrich Prediger, Vorstandsvorsitzender von Zukunft Fahrrad und Gründer von Jobrad, erklärte: „Unsere Mitglieder haben klare Vorstellungen zu strukturellen und inhaltlichen Anpassungen formuliert. Leider sehen wir keine realistische Chance, diese zu erreichen.“
Der Entscheidung ging ein gemeinsamer Feedbackprozess der Mitglieder beider Verbände voraus. Ergebnis war ein „10-Punkte-Plan Eurobike 2026“, der als Grundlage für die Gespräche mit den Messegesellschaften diente.
„Die Branche erwartet grundlegende Änderungen als Voraussetzung und klares Signal für eine erfolgreiche Zukunft der Eurobike – im Ergebnis sehen wir diese nicht“, so Claus Fleischer, ZIV-Vorstandsmitglied und CEO von Bosch E-Bike Systems.

„Branche vor großen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen“

ZIV und Zukunft Fahrrad beendeten ihre Verträge mit der Fairnamic GmbH, die die Eurobike veranstaltet. Beide Verbände kündigten an, nun mit Hochdruck an einer neuen Branchenplattform zu arbeiten.
„Die Nachfrage nach einer starken gemeinsamen Plattform ist ungebrochen groß“, sagte Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad. Auch Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV, betonte: „Wir werden den Prozess sehr zügig vorantreiben. Die Branche steht vor großen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.“



Das könnte Sie auch interessieren