googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Retail-Service im Fokus
30.10.2025, 08:00 Uhr

Sport 2000 richtet sich neu aus: Händler-Summit zeigt Zukunft des Fachhandels

Beim Händler Summit 2025 in Ohlsdorf, Oberösterreich präsentierte Sport 2000 Österreich die Fortschritte seit dem Zusammenschluss mit der ANWR Group. Unter dem Motto „Homecoming“ stand die Transformation zur Retail-Service-Organisation im Mittelpunkt.
Irina Andorfer, Geschäftsführerin Sport 2000 Österreich, beim Händler Summit 2025 in Ohlsdorf, Oberösterreich .
(Quelle: Sport 2000)
Seit Juni 2024 ist Sport 2000 Österreich Teil der ANWR Group. Geschäftsführerin Irina Andorfer zieht nach einem Jahr Bilanz: Die Neustrukturierung und das Partner Management sollen Fachhändlerinnen und Fachhändler entlasten und Wachstum sichern.
„Wir haben Sport 2000 in eine moderne Retail-Service-Organisation transformiert. Jetzt gilt es, Tempo zu halten und gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern die nächsten Schritte zu gehen“, so Andorfer.

Austausch und Vernetzung

Beim Summit in Ohlsdorf, Oberösterreich kamen Fachhändlerinnen und Fachhändler, Markenpartner sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem ANWR- und Sport-2000-Netzwerk zusammen. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Entlastung des stationären Handels, zu neuen Kooperationsformen mit Marken und zu Chancen der internationalen Vernetzung.
Fünf strategische Schwerpunkte bilden den Rahmen: Community und Netzwerk, Spezialisierung, Tourismus und Rent, Digitalisierung und Internationalisierung. Laut Andorfer spiegeln sie die zentralen Markttrends wider: Fachhändlerinnen und Fachhändler mit klarer Spezialisierung punkten mit Expertise und Service, während Verleih- und Reparaturangebote an Bedeutung gewinnen.

Mut zur Veränderung: Wachstum mit Haltung

Wie die internationale Zusammenarbeit Synergien schafft, zeigte eine Podiumsdiskussion mit Tobias Eichmeier (ANWR Group eG), Dominik Solleder (Sport 2000 7-Länder-Verbund), Roland Felder (ANWR Garant Swiss AG) und Bert Verdijck (Sport 2000 Group Benelux). Sie betonten, dass gemeinsame Strategien im Verbund neue Wachstumschancen eröffnen.
Ein emotionaler Höhepunkt war der Vortrag von Extrembergsteiger und Unternehmer Benedikt Böhm. Unter dem Titel „Mut zur Veränderung“ sprach er über Vertrauen und Verantwortung als Basis für erfolgreiche Transformation – Werte, die Sport 2000 laut Andorfer auch intern prägen.
Sport 2000 Österreich will das Netzwerk auf rund 200 stationäre Partnerbetriebe ausbauen. Im Fokus stehen Unternehmerinnen und Unternehmer mit digitalem Mindset, regionaler Verwurzelung und Kundenzentrierung. „Wir schaffen die besten Voraussetzungen – strukturell, inhaltlich und menschlich“, sagt Andorfer.
Der Summit machte deutlich: Sport 2000 versteht sich als Plattform, auf der Fachhändlerinnen und Fachhändler voneinander lernen, sich austauschen und gemeinsame Impulse für den Fachhandel von morgen setzen können.


Das könnte Sie auch interessieren