Radverkehr
          
                      „Radfahrerin kracht ohne Helm in Auto“
                  
      
              15.06.2021
      
      ADFC fordert Polizei und Medien zu sachlicher Unfallberichterstattung auf
        Anlässlich des Verkehrssicherheitstags am 19. Juni richtet der Fahrradclub ADFC einen eindringlichen Appell an die Pressestellen der Polizei. Er fordert eine objektive journalistische Perspektive auf Kollisionen zwischen Autofahrern und Radfahrern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Verkehrsminister macht Druck
                  
      
              14.06.2021
      
      Ausbau der Radwege in NRW muss schneller gehen
        Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) will den Fahrradwegebau voranbringen. Dafür plädierte er bei der offiziellen Eröffnung eines weiteren 2,8 Kilometer langen Teilstücks des Radschnellwegs Ruhr (RS1) in Gelsenkirchen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Fahrradlobbyismus im Bundestag
                  
      
              10.06.2021
      
      Albert Herresthal startet mit politischem Informationsdienst durch
        Albert Herresthal ist wieder da. Er will die Kommunikation zwischen Fahrradwirtschaft und Politik verbessern. Dafür hat der langjährige VSF-Geschäftsführer den „Informationsdienst Fahrradwirtschaft“ (IFW) gegründet.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ADFC Bayern macht aufmerksam
                  
      
              09.06.2021
      
      Am 10. Juni ist Kindersicherheitstag
        Anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni appelliert der ADFC Bayern, mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr zu schaffen. Eltern sollen ihre Kinder ermutigen, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nutzerauswertung von Bikemap in 38 europäischen Ländern
                  
      
              09.06.2021
      
      Corona-Pandemie steigert Zeit auf dem Fahrrad in Europa deutlich
        Die Fahrradrouten-App Bikemap untersuchte, wie sich die Pandemie auf das Fahrverhalten in  Europa ausgewirkt hat. Dafür analysierte das Wiener Unternehmen die Durchschnittswerte der zurückgelegten Kilometer, der Dauer sowie der Geschwindigkeit der eigenen Nutzer.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zum Welttag des Fahrrads
                  
      
              02.06.2021
      
      BUND fordert Verdoppelung des Radverkehrs in der Stadt bis 2030
        Zum Welttag des Fahrrads am 3. Juni fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung zur Mobilitätswende auf: Die Rolle des Fahrrads als umweltverträgliches, für alle bezahlbares und zuverlässiges Verkehrsmittel müsse gestärkt werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Umfrage der Huk Coburg
                  
      
              01.06.2021
      
      Bis zu 45 Prozent der Norddeutschen fahren am liebsten mit dem Rad
        Eine aktuelle Studie der Huk Coburg unter 4.029 Erwachsenen ergab, dass Fahrräder im Norden Deutschlands beliebter sind als im Süden. Bundesweit geben 29 Prozent an, das Fahrrad sei für sie das ideale Verkehrsmittel.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Für 1.000 Fahrräder
                  
      
              01.06.2021
      
      Hamburg eröffnet erstes öffentliches Fahrradparkhaus
        In Hamburg bietet das erste öffentliche Fahrradparkhaus an der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße (Stadtteil Eppendorf) Platz für rund 1.000 Fahrräder.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      BVZF, VSF und Changing Cities
                  
      
              31.05.2021
      
      Drei Verbände veröffentlichen Papier zur Mobilitätsentwicklung
        Der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) stellt zusammen mit dem Verbund Service und Fahrrad (VSF) und dem Bündnis Changing Cities ein „Schulterblick“-Papier vor, das die jüngsten Entwicklungen der Mobilität erfasst und zu engagierter Fahrradförderung aufruft.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Anträge an das Umweltministerium
                  
      
              28.05.2021
      
      Thüringen fördert mehr als 400 Lastenfahrräder
        Seit dem Start des Thüringer Förderprogramms „Cargobike Invest" in 2020 sind schon 400 Anträge auf Förderung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs mit E-Motor beim Umweltministerium eingegangen und bewilligt worden.  
                              
               weiterlesen