googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Regionaler Rad-Boom
31.07.2025, 14:10 Uhr

Zukunft Fahrrad begrüßt Mietrad.de: Fokus auf Tourismus-Förderung

Mit Mietrad-Plattformen können Reisende bequem Räder mieten – und lokale Anbieter profitieren. Die neue Mitgliedschaft von Mietrad.de im Verband Zukunft Fahrrad zeigt: Digitaler Komfort und regionale Wertschöpfung schließen sich nicht aus.
Radtourismus sichert Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft – besonders in ländlichen Gegenden.
(Quelle: ortlieb.com | pd-f)
Der Fahrradtourismus gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch als wirtschaftlicher Motor in ländlichen Regionen. Mit Mietrad.de tritt nun eine digitale Plattform dem Branchenverband Zukunft Fahrrad bei, die die Radmiete im Urlaub vereinfacht und damit den Tourismusstandort Deutschland stärkt.
„Fahrradtourismus ist eine zentrale Einnahmequelle für viele Regionen in Deutschland“, sagt Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad. „Damit sichert der Radtourismus Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft – besonders in ländlichen Gegenden.“ Die digitale Infrastruktur von Mietrad.de ergänzt dieses Potenzial durch eine einfache Buchungslösung für Mieträder.
Mietrad.de kooperiert mit lokalen Verleihstationen und bietet eine Online-Plattform, über die Urlauberinnen und Urlauber in derzeit über 200 Regionen Fahrräder buchen können – von Sylt bis zum Allgäu, inklusive internationaler Destinationen wie Dänemark, Österreich oder Mallorca. Die Plattform führt Angebote von City-, Lasten- und E-Bikes über Kinderfahrräder zusammen, wobei lokale Anbieter im Fokus stehen. So bleibt die Wertschöpfung in der Region.

Zusatzkomfort für Reisende

Neben dem Kundenportal stellt Mietrad.de auch eine Softwarelösung für Verleihbetriebe zur Verfügung. Diese digitalisiert das Tagesgeschäft und erweitert die Sichtbarkeit über integrierbare Buchungsstrecken auf Partner-Webseiten. Der Lieferservice, die Online-Zahlung und flexible Buchungsoptionen erhöhen zusätzlich den Komfort für Reisende.
Nicole Blefgen von Mietrad.de betont die doppelte Wirkung der Plattform: „Wir sehen es als unsere Aufgabe, Urlaubende einfach und digital mit den besten Radverleihern vor Ort zu verbinden – und damit nicht nur das Reiseerlebnis zu verbessern, sondern auch den lokalen Tourismus nachhaltig zu stärken.“
Durch die Mitgliedschaft bei Zukunft Fahrrad will Mietrad.de den Fahrradtourismus stärker als eigenständige Säule neben urbanem Bike-Sharing positionieren. Ziel ist es, die Bedingungen für nachhaltige Mobilität auch in touristischen Regionen weiter zu verbessern.



Das könnte Sie auch interessieren