Informative Gesprächsrunde und Impulse 16.05.2025, 15:12 Uhr

ZIV lud zum Parlamentarischen Abend ein

„Made in Germany – Fahrzeugproduktion in Deutschland“ war der Titel des Parlamentarischen Abends des ZIV am 15. Mai. Mehrere kurze Impulsvorträge und eine Gesprächsrunde lieferten Informationen und Gesprächsstoff.
Die Teilnehmenden des Podiums (v.l.): Johanna Grabner-Urkauf, Henning Rehbaum, Sandra Stein, Andreas Rade und Anke Schäffner
(Quelle: ZIV - Die Fahrradindustrie)
Die Landesvertretung Baden-Würrtemberg war Austragungsort des diesjährigen Parlamentarischen Abends des ZIV. Da die Regierung und die einzelnen Minister sowie die Aufgaben der Abgeordneten erst seit kurzem feststehen, war die Besetzung des Podiums für das ZIV-Team eine Herausforderung, die aber mit Bravour gemeistert wurde.
Nach einem unterhaltsamen Rückblick auf die Fahrradgeschichte von Ruth Damwerth eröffnete ZIV-Präsidiumsmitglied Bernhard Lange (Geschäftsführender Gesellschafter Paul Lange GmbH & Co. KG) den Abend mit inspirierenden Worten. Es folgte ein starker Impuls von Anke Schäffner (Leitung Politik und Interessenvertretung, ZIV), was die Fahrradwirtschaft leisten kann – und sollte.
Mit dem Titel der diesjährigen Veranstaltung wollte der ZIV eine Brücke zur Automobilbranche schlagen und gab daher Andreas Rade ,Geschäftsführer Politik und Gesellschaft im Verband der Automobilindustrie (VDA), eine Bühne. Nachdem zuvor sowohl Bernhard Lange als auch Anke Schäffner die Parallelen zur Automobilindustrie betont hatten, griff Rade diesen Gedanken auf und sprach über gemeinsame Chancen für den Mobilitätsstandort Deutschland.

In einer von Janine Steeger moderierten Gesprächsrunde sprachen im Anschluss Sandra Stein (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Henning Rehbaum (MdB, CDU), Andreas Rade, Johanna Grabner-Urkauf (Geschäftsführerin, KTM Fahrrad GmbH) und Anke Schäffner über Wünsche und Herausforderungen an die neue Regierung, um weiter den Erfolg der Unternehmen der beiden Branchen zu sichern und damit auch zum Wohlstand des Landes beizutragen. Sehr viele Themen wurden dabei angerissen, die im Anschluss beim Netzwerken auch intensiv besprochen wurden.

Politischer Schwerpunkt in SAZbike 9/2025

Mehr zum Parlamentarischen Abend sowie eine detaillierte Analyse des Koalitionsvertrags und was er für die Fahrradbranche bedeutet, lesen Sie in SAZbike 9/2025, die am 2. Juni erscheinen wird.





Das könnte Sie auch interessieren