Haftung auf MTB-Trails 17.07.2025, 14:51 Uhr

Kommunen, Waldbesitzer, Vereine: Webinar macht fit für MTB-Leitung

Mehr Rechtssicherheit für Trails: Die Webinar-Reihe des BNM klärt mit Expert von DIMB, DWV und Forst über Haftungsfragen und Pflichten auf.
Über 16 Millionen Menschen in Deutschland begeistern sich laut Allensbach-Studie für das Mountainbiken.
(Quelle: ZIV)
Das Bike Nature Movement (BNM) setzt seine Webinar-Reihe zum Thema „Haftung und Verkehrssicherungspflicht bei Mountainbike-Trails“ fort. Die Fortbildungsreihe richtet sich insbesondere an Verantwortliche in Landkreisen, Kommunen, touristischen Organisationen sowie an Waldeigentümer und Sportvereine.
Das Bike Nature Movement ist eine Initiative des Mountainbike Tourismusforums Deutschland, des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) und der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB). Ziel ist es, dem Thema Mountainbike-Tourismus und der nachhaltigen Nutzung von Landschaft mehr Sichtbarkeit und politisches Gewicht zu verleihen.
Das nächste Webinar findet am Mittwoch, 10. September 2025, von 12:00 bis 13:15 Uhr statt. Thema ist die Verkehrssicherungspflicht im kommunalen Raum. Dabei wird unter anderem Sonja Schreiter von der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB) Einblicke in juristische Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele geben.
Auch Emil Hudler, Forstbetriebsleiter bei den Bayerischen Staatsforsten, wird praktische Erfahrungen beitragen. Beim ersten Webinar der Reihe am 18. Juni 2025 standen Grundlagen zur Haftung und Verkehrssicherungspflicht für Erholungsinfrastruktur im Vordergrund.
Rund 150 Teilnehmer und Teilnehmer aus Kommunalverwaltungen, Landkreisen und Tourismusorganisationen informierten sich über gesetzliche Grundlagen, Urteile zur Haftung bei Mountainbike-Trails und Herausforderungen durch den Klimawandel. Fachliche Impulse lieferten DIMB-Fachreferent Heiko Mittelstädt und Wandertourismus-Berater Erik Neumeyer des Deutschen Wanderverbands (DWV).
Die Serie schließt mit einem dritten Webinar am 3. Dezember 2025 ab, bei dem die juristische Einordnung vertieft wird. Mit dabei: Heiko Mittelstädt und Rechtsexperte Reiner Hilsberg. Geplant ist zudem ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema, dessen Veröffentlichung für Frühjahr 2026 vorgesehen ist.
Über 16 Millionen Menschen in Deutschland begeistern sich laut Allensbach-Studie für das Mountainbiken. Doch vielerorts scheitern offizielle Angebote an rechtlichen Hürden und unterschiedlichen Auffassungen von Behörden und Waldeigentümer hinsichtlich Haftung und Verkehrssicherung.


Das könnte Sie auch interessieren