Ifo-Klima September
25.09.2025, 16:28 Uhr
Ifo-Index sinkt im September auf 87,7 Punkte
Der Ifo Geschäftsklimaindex sank im September 2025. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen trübten sich merklich ein.
Die Markdaten verraten: Besonders im Transport- und Logistikbereich sank die Stimmung.
(Quelle: Shutterstock / Gumbariya )
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September 2025 auf 87,7 Punkte gesunken, nach 88,9 Punkten im August. Unternehmen in Deutschland waren weniger zufrieden mit ihren laufenden Geschäften, die Erwartungen trübten sich deutlich ein.
Die beiden Komponenten des Index entwickelten sich unterschiedlich: Die Einschätzung der aktuellen Lage fiel auf 85,7 Punkte, die Erwartungen auf 89,7 Punkte (Basisjahr 2015=100, saisonbereinigt). Damit erhält die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung einen Rückschlag.
Industrie und Dienstleistungen
Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Index. Unternehmen beurteilten die Lage schlechter und äußerten sich pessimistischer über die kommenden Monate. Auch die Zahl der Neuaufträge nahm erneut ab.
Im Dienstleistungssektor verschlechterte sich das Geschäftsklima merklich. Die Erwartungen fielen auf den niedrigsten Stand seit Februar, und auch die Lageurteile wurden nach unten korrigiert. Besonders im Transport- und Logistikbereich sank die Stimmung.
Handel und Bau
Im Handel schwächte sich das Klima ab. Ursache waren vor allem pessimistischer eingeschätzte Erwartungen, während die aktuelle Lage etwas besser beurteilt wurde. Im Einzelhandel stieg der Index leicht, im Großhandel dagegen sank er.
Im Bauhauptgewerbe zeigte sich eine Stabilisierung: Nach dem Rückgang im Vormonat legte der Index wieder zu. Unternehmen äußerten sich zufriedener mit den laufenden Geschäften und blickten etwas optimistischer nach vorn.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen aus Verarbeitendem Gewerbe, Dienstleistungssektor, Handel und Bauhauptgewerbe. Die Indexwerte sind auf den Durchschnitt des Jahres 2015=100 normiert.