Rekordteilnahme 24.04.2023, 14:06 Uhr

ADFC präsentiert Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2022

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen: Fahrradförderung kommt an. In Metropolen, wo viel für Radfahrende getan wird, verbessert sich auch das Fahrradklima leicht. Auf dem Land gibt es dagegen noch viel Nachholbedarf.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (Mitte) war bei der Präsentation des Fahrradklima-Tests 2022 vor Ort.
(Quelle: ADFC)
Der ADFC-Fahrradklima-Test feiert mit Rekordzahlen sein zehnjähriges Jubiläum. Rund 245.000 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – stimmten bei der Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und Radfahrern ab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing zeichnet die 25 fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands aus. Nummer eins bei den Metropolen ist Bremen vor Frankfurt und Hannover. Münster holt sich den ersten Platz bei den Städten über 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner zurück. Der Sonderpreis fürs Radfahren im ländlichen Raum geht an Wettringen in Nordrhein-Westfalen.

Licht und Schatten

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests zeigen: Wo viel für das Fahrrad getan wird, wird auch das Fahrradklima besser. Die Förderung von Radverkehrsmaßnahmen wird wahrgenommen und honoriert. Finden Radfahrende breite Radwege, gute Angebote an Mieträdern und genug sichere Abstellmöglichkeiten vor, sind sie zufriedener und bewerten ihre Kommunen auch besser, so der ADFC. Vor allem Metropolen holen bei der Attraktivität des Radverkehrs auf. Die höchsten Zufriedenheitswerte gab es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 für die schnelle Erreichbarkeit von Stadtzentren (Note 2,7), die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrende in Gegenrichtung (2,7) sowie die Möglichkeiten zum zügigen Radfahren (3,1).
Dennoch gibt es Luft nach oben. Insgesamt bewerten die Teilnehmenden das Radfahrklima in Deutschland mit der Note 3,96 – und damit als noch unbefriedigend. Vielerorts entspricht die Infrastruktur noch nicht den Wünschen und Erwartungen der Radfahrenden. So finden 80 Prozent die Radwege zu schmal, 72 Prozent sind mit den Falschpark-Kontrollen auf Radwegen unzufrieden und 70 Prozent der Befragten fühlen sich beim Radfahren nicht sicher.  Der ADFC fordert, die Radverkehrsinfrastruktur vor Ort flächendeckend auszubauen, Fördermaßnahmen in den Kommunen zu nutzen und die Bürgerinnen und Bürger bei der Planung von guten Radnetzen mit an den Tisch zu holen.
Nachholbedarf gibt es auch im ländlichen Raum. In kleinen Orten und Gemeinden sind zwar die Grundbedingungen zum Radfahren besser, es gibt mehr Platz und innerhalb der Orte kurze Wege. Dennoch ist das Fahrradklima dort nicht gut (Note 3,8). Weniger als die Hälfte der Teilnehmenden gab an, dass Nachbarorte direkt und komfortabel zu erreichen sind (44 Prozent). Nur rund ein Drittel der Befragten fühlt sich zwischen Orten vor Unfällen sicher (36 Prozent).

Infrastruktur ausbauen

Bundesminister Dr. Volker Wissing: „Wir haben in dieser Legislatur Finanzierungs- und Planungssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir investieren unter anderem in den Aus-, Neu- und Umbau von Radwegen, in die bessere Verknüpfung von Bahn, ÖPNV und Rad, in mehr und sichere Abstellmöglichkeiten an Bahnhöfen. Das stärkt auch das Rad im ländlichen Raum. Der Fahrradklimatest hat deutlich gezeigt, dass die Förderung vor Ort honoriert wird und dies den Erwartungen der Menschen entspricht. Auch die Gewinner des Fahrradklima-Tests bestärken mich, diese Strategie fortzusetzen. Ich gratuliere den Gewinner-Städten und appelliere an alle, die noch aufholen müssen: Nutzen Sie unsere Förderangebote und investieren Sie in den Radverkehr.“ Für den Juli verkündete Wissing den Start eines neuen berufsbegleitenden Lehrgangs „Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen“, damit sich die Fachkräfte in den Kommunen weiterbilden können und die Kompetenz für den Radverkehr vor Ort weiter gestärkt wird.
„Der ADFC-Fahrradklima-Test ist ein echtes Stimmungsbarometer. Er zeigt den Kommunen im Detail, wie ihre Maßnahmen bei den Menschen ankommen, wo sie bereits gute Arbeit geleistet haben und wo noch Nachbesserungsbedarf besteht. Leider ist für eine attraktive Radinfrastruktur in Deutschland noch viel zu tun. Radfahrende wünschen sich bessere und breitere Radwege, weniger Konflikte mit Autofahrenden, weniger Falschparkerinnen und -parker auf Radwegen und sichere Baustellenumleitungen. Einige Großstädte haben investiert und konnten sich verbessern. Auf dem Land hingegen tut sich nicht viel, obwohl es auch hier großes Potenzial und viele Möglichkeiten zur Förderung des Radverkehrs gibt. Viele Radfahrende sind unzufrieden. Wir alle wollen, dass sich das ändert. Damit beim nächsten Fahrradklima-Test das Gesamtergebnis endlich besser wird, müssen alle an einem Strang ziehen und jetzt gemeinsam in die Pedale treten“, so die ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters.

Die Sieger

Städte über 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner: Bremen (Note 3,6) gewinnt und liegt dicht vor Frankfurt am Main (3,6), das sich kontinuierlich verbessert und Hannover (ebenfalls 3,6) auf Platz 3 verdrängt.
Städte über 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner: Münster (Note 3,0) holt nach Jahren wieder den ersten Platz, Karlsruhe (3,1) und Freiburg im Breisgau (3,1) liegen dicht dahinter.
Städte über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner: Erlangen (Note 3,2) gewinnt, Göttingen (3,5) landet auf Platz 2. Darmstadt (3,6) löst Heidelberg auf Platz 3 ab.
Städte über 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner: Nordhorn (Note 2,8) bleibt auf Platz 1, gefolgt von Bocholt (3,1) und Tübingen (3,1) auf Platz 2 und 3.
Städte über 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner: Baunatal (Note 2,5) gewinnt, Meckenheim (2,6) holt Platz 2. Coesfeld (3,0) löst Westerstede auf Platz 3 ab.
Städte bis 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner: Wettringen (Note 2,0) holt Platz 1, Reken (2,4) und Rutesheim (2,5) belegen Platz 2 und 3. Der Sonderpreis in der Kategorie „Radfahren im ländlichen Raum“ geht an Wettringen.
In der Kategorie Aufholer waren die Städte mit der größten Verbesserung im Vergleich zum letzten Fahrradklima-Test Köln (von 4,4 auf 4,2), Bonn (von 4,2 auf 3,8), Koblenz (von 4,7 auf 4,3), Landshut (von 4,2 auf 3,9), Bad Honnef (von 4,5 auf 3,6) und Neuenkirchen im Kreis Steinfurt (von 3,4 auf 2,9).

Über den ADFC-Fahrradklima-Test

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) durchgeführt und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Rund 245.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben im Herbst 2022 abgestimmt, 1.114 Städte kamen in die Wertung. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden können, müssen je nach Stadtgröße mindestens 50, 75 oder 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Umfrage ist offen für alle, richtet sich jedoch speziell an die Radfahrenden und ist deshalb nicht repräsentativ für die Bevölkerung. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung jedoch hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern. Die detaillierten Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2022 können über diesen Link abgerufen werden.



Das könnte Sie auch interessieren