
Markt & Politik
Start ins neue Geschäftsjahr
29.01.2025
Ifo-Exporterwartungen weiter im Sinkflug
Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren trübt sich weiter ein. Die Ifo-Exporterwartungen sanken im Januar 2025 auf minus 7,3 Punkte, nachdem sie im Dezember bereits bei minus 6,1 Punkten gelegen hatten.
weiterlesen
Deutschlands Wirtschaft
28.01.2025
Ifo-Geschäftsklimaindex bleibt durchwachsen
Der Ifo-Geschäftsklimaindex hat sich im Januar leicht erhöht und stieg von 84,7 Punkten im Dezember auf 85,1 Punkte. Dies resultiert aus einer positiveren Einschätzung der aktuellen Geschäftslage, während die Erwartungen der Unternehmen weiter pessimistisch bleiben.
weiterlesen
EU-Handelspolitik
28.01.2025
Leva-EU fordert mehr Marktüberwachung und Aufhebung von Zöllen
Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen gegen Einfuhren von Elektrofahrrädern aus China um fünf Jahre zu verlängern. Die Light Electric Vehicles Association (Leva-EU) nimmt Stellung.
weiterlesen
Deutschland in der Krise
24.01.2025
Steigende Sozialversicherungsbeiträge belasten die Wettbewerbsfähigkeit
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) ist das Geschäftsmodell der deutschen Volkswirtschaft mit dem Verlust an preislicher Wettbewerbsfähigkeit ins Wanken geraten. Empfindliche Einschnitte seien in Zukunft kaum zu vermeiden.
weiterlesen
Wirtschaftskurs in Deutschland
24.01.2025
Ifo-Institut rät zu mehr Markt und weniger Bürokratie
Laut dem Ludwig Erhard Ifo-Zentrum für Soziale Marktwirtschaft sollte die neue Bundesregierung, um Kosten durch überbordende Bürokratie zu vermeiden, bei neuen Gesetzesvorhaben stärker auf marktwirtschaftliche Instrumente setzen.
weiterlesen
Handelspolitik
23.01.2025
Ifo-Institut fordert mehr Pragmatismus für globale Wettbewerbsfähigkeit
Die neue Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die deutsche und europäische Handelspolitik neu auszurichten.
weiterlesen
DIW-Studie
23.01.2025
EU soll nach Trumps Amtsantritt mit Green Deal Vorreiterrolle übernehmen
Die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert, dass Präsident Donald Trump den Klimaschutz in zweiter Amtszeit erneut ausbremsen dürfte. Dies müsse die Europäische Union als Chance begreifen.
weiterlesen
Steuerpolitik
22.01.2025
Ifo-Institut fordert Erbschaftssteuerreform
Das Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) regt eine Reform der Erbschaftssteuer an. Der Steuersatz soll auf 5,0 bis 10,0 Prozent sinken und einheitlich für alle Vermögensarten gelten. Bestehende Vergünstigungen und Ausnahmen sollten abgeschafft werden.
weiterlesen
Gemeinsames Positionspapier
22.01.2025
Verbände fordern mehr Kontrolle ausländischer Unternehmen
Der Handelsverband Deutschland (HDE), die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) drängen zu mehr Gesetzen und Regeln für Plattformen und Händlern aus Drittstaaten.
weiterlesen
Randstad-Ifo-Personalleiterbefragung
21.01.2025
Die Mehrheit der Unternehmen kämpft mit Besetzung von Ausbildungsplätzen
Eine neue Umfrage des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen deutsche Unternehmen im Ausbildungsbereich stehen. Die Mehrheit der Betriebe meldet Probleme bei der Besetzung der Stellen.
weiterlesen