googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Bosch Ebike Systems sicher 26.09.2025, 15:03 Uhr

Stellenabbau bei Bosch trifft E-Bike-Sparte nicht

Bosch streicht in der Sparte Mobility bis 2030 rund 13.000 Stellen, vor allem in Deutschland. Die Geschäftseinheit Bosch Ebike Systems ist von den angekündigten Maßnahmen nicht betroffen, wie das Unternehmen auf Nachfrage bestätigt.
Bosch: Im Unterschied zur Autosparte bleibt Bosch Ebike Systems von Kürzungen verschont.
(Quelle: Bosch)
Bosch hat angekündigt, im Unternehmensbereich Mobility weltweit rund 13.000 Stellen abzubauen. Betroffen sind vor allem deutsche Standorte der Geschäftsbereiche Power Solutions und Electrified Motion, darunter Feuerbach, Schwieberdingen, Waiblingen, Bühl und Homburg. Gründe sind die schwache Nachfrage im globalen Automobilmarkt, der Rückgang des Dieselgeschäfts sowie der verzögerte Hochlauf von Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und Elektromobilität.
Die Maßnahmen sollen helfen, eine jährliche Kostenlücke von rund 2,5 Milliarden Euro zu schließen. Bosch will dafür Sach- und Materialkosten senken, Investitionen reduzieren, Logistik effizienter gestalten und Strukturen anpassen. Ein wesentlicher Teil des Programms ist der Stellenabbau, der sich bis 2030 erstreckt.
Für die Fahrradbranche besonders relevant: Bosch Ebike Systems ist von den Kürzungen nicht betroffen. Auf Nachfrage erklärte eine Sprecherin: „Die heute verkündeten Maßnahmen betreffen den Geschäftsbereich Bosch Ebike Systems nicht.“
Damit bleibt der Bereich, der für den Konzern zunehmend an Bedeutung gewinnt, unberührt von den Einschnitten im Automobilgeschäft. Für Hersteller und Händler von E-Bikes bedeutet dies Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Bosch Ebike Systems.


Das könnte Sie auch interessieren