googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
E-Bike-Schulungen 05.09.2025, 13:13 Uhr

Bosch Trainingsprogramm: 440 Termine in 21 Ländern

Bosch Ebike Systems eröffnet am 20. Oktober die 16. Trainingssaison. Mehr als 440 Termine in 21 Ländern vermitteln Fachhändlern praxisnahes Wissen zu Neuheiten wie Performance Line PX und Kiox 400C – ergänzt durch Service- und Verkaufs-Know-how.
Mehr als 440 Schulungen in 21 Ländern: Bosch Ebike Systems setzt auf praxisnahes Fachwissen.
(Quelle: Bosch Ebike Systems)
Bosch Ebike Systems eröffnet am 20. Oktober die 16. Trainingssaison für den europäischen Fachhandel. Mit mehr als 440 Terminen in 21 Ländern gehört das Weiterbildungsangebot zu den größten seiner Art in der Branche.
Im Mittelpunkt der Trainings stehen die Produktneuheiten des Modelljahres 2026, darunter die Performance Line PX – eine Premium-Lösung für sportliche Abenteuer- und Trekkingtouren – sowie die neu entwickelte Bedieneinheit Kiox 400C, die sich nahtlos in den Rahmen integriert.
Neben einem Portfolio-Update zum smarten System vermittelt Bosch praxisnahe Tipps für Werkstatt und Verkauf. Auch der Bosch Ebike Service wird umfassend behandelt. Besonders geschätzt von den Teilnehmenden ist der direkte Austausch mit den Bosch-Expertinnen und -Experten sowie unter den Händlerkollegen.

Vielfältiges Programm für den Fachhandel

Die Trainings kombinieren Produktinformationen mit praxisnahen Werkstattübungen. Ziel ist es, Händlerinnen und Händlern Sicherheit im Umgang mit den neuen Systemkomponenten zu geben und so Beratung, Service und Verkauf zu stärken.
Die Registrierung für die Trainings startet am 10. September. Interessierte Händler können sich über die Webshops der Servicepartner MAGURA Bosch Parts & Services sowie Fuchs-Movesa in der Schweiz anmelden. Ergänzende Informationen sind zudem über das Bosch Partner Portal verfügbar.
Mit der Fortführung des etablierten Weiterbildungsformats setzt Bosch Ebike Systems seine Strategie fort, den Fachhandel durch praxisorientiertes Know-how in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld zu unterstützen.



Das könnte Sie auch interessieren