E-Bike als Trainingspartner
26.09.2025, 12:41 Uhr
TQ setzt auf Ruder-Olympioniken Zeidler
Die TQ-Group stellt den E-Bike-Antrieb HPR60 mit einer Homestory zu Ruderprofi Oliver Zeidler ins Schaufenster.
Ruderprofi Oliver Zeidler auf einem Scott-E-Gravelbike mit TQ-HPR60; im Fokus: natürliches Fahrgefühl und präzise Unterstützung.
(Quelle: TQ)
Der bayerische Elektromotoren-Hersteller TQ nutzt die Bekanntheit des Frankfurter Ruder-Olympiasiegers Oliver Zeidler, um den ihren HPR60 als sportlichen, aber natürlich wirkenden E-Bike-Antrieb zu positionieren. Für Training und Ausgleichssport soll das System so die Intensität zuverlässig in definierten Pulsbereichen halten.
Radfahren ist im Rudern ein beliebter Ausgleich, weil die Beinmuskulatur den Großteil der Leistung erbringt. In der TQ-Homestory schildert Zeidler, wie er den Antrieb für aktive Regeneration und längere Grundlageneinheiten nutzt. Ein zusätzlicher Nutzen: Mit zuschaltbarer Unterstützung können Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Fitness gemeinsame Runden fahren – in seinem Fall auch mit Großvater und Mentor Hans-Johann Färber.
Hintergrund: E-Bikes im Spitzensport
Die TQ-Group ist ein Elektromotorenhersteller aus Seefeld in Bayern. Der Mischkonzern betreibt 14 Standorte in Deutschland, den USA, in Ungarn, Slowenien und in China. TQ setzt Sponsoring im Spitzensport bereits seit Jahren gezielt ein.
Die Biathletinnen und Biathleten des Deutschen Skiverbands nutzen E-Mountainbikes mit TQ-Antrieb bei Höhentrainingslagern, um trotz reduzierter Sauerstoffversorgung mobil zu bleiben und die Belastung fein zu steuern. Auch hier zeigt sich: E-Bikes dienen nicht nur der Freizeit, sondern sind ein Werkzeug für Regeneration, Grundlagentraining und Teambuilding auf höchstem Leistungsniveau.