Zwei Pioniere, ein Ziel
29.07.2025, 16:25 Uhr

Cargobike-Fusion in Hamburg sendet Signal für Mobilitätswende

Langendorf Cycles übernimmt Ahoi Velo Cargobikes. Mit der Fusion entsteht in Hamburg der größte Lastenrad-Händler Deutschlands – ein starkes Zeichen für die Bedeutung nachhaltiger Mobilität im urbanen Raum.
Zwei etablierte Cargobike-Händler aus Hamburg schließen sich zusammen: Langendorf Cycles übernimmt Ahoi Velo. 
(Quelle: Langendorf Cargo)
Der Hamburger Fahrradhandel steht vor einem bedeutenden Zusammenschluss: Die Langendorf Cycles GmbH übernimmt den renommierten Lastenrad-Spezialisten Ahoi Velo Cargobikes. Mit der Fusion entsteht in Hamburg der größte Lastenrad-Händler Deutschlands – ein Meilenstein für die städtische Mobilitätswende.
Beide Unternehmen sind in Hamburg tief verwurzelt und zählen zu den etablierten Akteuren im Segment der Cargobikes.
Ahoi Velo, 2014 gegründet von Stadtplaner René Reckschwardt, hat sich mit einem klaren Fokus auf Beratung und Qualität eine feste Marktposition erarbeitet.
Langendorf Cycles, unter der Leitung von Jan Schulz-Langendorf, hat seinen Geschäftsschwerpunkt in den letzten Jahren strategisch auf den Cargo-Bereich verlagert. Beide Firmen arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Marken wie Urban Arrow, Riese & Müller, Lovens oder Muli Cycles.

Nachfolge-Profi begleitet Übergabe

Reckschwardt zieht sich nach über zehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt das Unternehmen in partnerschaftlicher Einigung an Schulz-Langendorf. Der Übergang wurde professionell durch den Nachfolgeexperten Ulf Christian Blume von der Agentur 53-ELF begleitet. Für Blume ein Paradebeispiel für eine gelungene Unternehmensnachfolge: „Zwei ehemalige Wettbewerber arbeiten für eine Übergangszeit zusammen – besser kann eine Nachfolge kaum verlaufen.“
Die Übernahme hat nicht nur wirtschaftliche Bedeutung, sondern setzt ein deutliches Signal: Hamburg festigt seine Rolle als führender Standort für nachhaltige urbane Mobilität. Das neue Großunternehmen wird künftig zentrale Impulse für die Weiterentwicklung des Cargobike-Marktes setzen – mit Relevanz weit über die Stadtgrenzen hinaus.



Das könnte Sie auch interessieren