Rad-Leasing und Klima
05.08.2025, 09:19 Uhr

Bikeleasing-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 

Die Bikeleasing-Gruppe hat ihren ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Damit zeigt der Dienstrad-Anbieter, wie Klimaschutz, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung strukturiert angegangen werden.
Die Bikeleasing-Gruppe sieht Nachhaltigkeit nicht als abgeschlossenen Zustand, sondern als kontinuierlichen Transformationsprozess.
(Quelle: Bikeleasing)
Mit der freiwilligen Offenlegung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie nach ESRS-Standards dokumentiert die Bikeleasing-Gruppe strukturiert ihre ökologischen, sozialen und Governance-Ziele.
Die Bikeleasing-Gruppe, zu der unter anderem die Dienstradanbieter Bikeleasing-Service, die Plattform Probonio und die Gebrauchtradmarke Bike2future gehören, hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Die Gruppe orientiert sich dabei freiwillig an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), obwohl sie aktuell noch nicht unter die Berichtspflicht der CSRD fällt.
Im Fokus des Berichts stehen neben einer systematischen CO2-Bilanz auch strategische Nachhaltigkeitsziele, etwa die Ausrichtung am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und eine stärkere Kreislaufwirtschaft. Die Erhebung und Analyse der unternehmensweiten Treibhausgasemissionen – inklusive indirekter Emissionen (Scope 3) – bildet die Basis für künftige Maßnahmen zur Emissionsreduktion.
Zudem wurde ein interner Code of Conduct überarbeitet, alle Standorte auf Ökostrom umgestellt und die Dienstwagenregelung überarbeitet, um klimafreundlichere Mobilitätslösungen zu fördern. Ein modernes ESG-Kontrollsystem mit Vier-Augen-Prinzip, automatisierter Validierung in der Software „Envoria“ sowie externer Prüfung soll die Verlässlichkeit der Nachhaltigkeitsdaten sichern.
„Als wachstumsstarkes Unternehmen im Bereich betrieblicher Mobilität wollen wir Verantwortung übernehmen – sichtbar, nachvollziehbar und mit klaren Zielen“, sagt CEO Bastian Krause. Das Unternehmen plant, Nachhaltigkeit schrittweise in allen Unternehmensbereichen zu verankern. Dazu gehört auch die Einbindung sozialer Aspekte wie Diversität, Teamkultur und Mitarbeiterbindung über flexible Arbeitsmodelle und Benefits.
Die Bikeleasing-Gruppe sieht Nachhaltigkeit nicht als abgeschlossenen Zustand, sondern als kontinuierlichen Transformationsprozess. Der nun vorgelegte Bericht schafft laut CSR-Managerin Jessica Baldreich eine verlässliche Informationsbasis für Partner, Kunden und Mitarbeitende – und markiert einen strategischen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Transparenz in der Fahrradbranche.



Das könnte Sie auch interessieren