Bundesministerium für Digitales und Verkehr
100 Millionen Euro für Radfernwege
05.05.2023
BMDV startet neuen Förderaufruf für das Radnetz Deutschland
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet in die nächste Förderrunde für das Radnetz Deutschland. Ab sofort können Kommunen und Landkreise wieder Anträge für die Förderung von Radfernwegen einreichen.
weiterlesen
„Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen“
03.05.2023
BMDV startet berufsbegleitenden Lehrgang zur Radverkehrsplanung
Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) wird als Projektträger des BMDV das Weiterbildungsangebot im Sommer 2023 um einen neuen berufsbegleitenden Lehrgang zur Radverkehrsplanung ergänzen.
weiterlesen
ADFC-Auszeichnung in Gold
02.05.2023
Bundesverkehrsministerium ist „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat als erstes Bundesministerium das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von EU und ADFC in der höchsten Stufe „Gold“ erhalten.
weiterlesen
„Radwissen“
17.04.2023
Neuer Fahrrad-Podcast startet
Der neue Podcast „Radwissen“ der Beratungs- und Strategieplattform Fair Spaces hat seine erste Folge veröffentlicht. Gemeinsam mit zwei Expertinnen sprechen die Hosts Carolin Kruse und Elena Steinrücke über neue Erkenntnisse aus der Fahrradmobilität.
weiterlesen
Studie der Medizinischen Hochschule Hannover
14.04.2023
E-Bike-Fahren senkt Herzinfarktrisiko um 40 Prozent
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in einer fast dreijährigen Studie den Trainings- und Gesundheitseffekt für Pedelec-Nutzerinnen und -Nutzer untersucht.
weiterlesen
Bündnis für modernes Straßenverkehrsrecht
21.03.2023
Offener Brief an den Verkehrsminister: Gute Straßen sind für alle da
In einem offenen Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing fordert der ADFC zusammen mit einem breiten Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft den Minister auf, das Straßenverkehrsgesetz zu reformieren.
weiterlesen
Für Verkehrsplaner und Radfahrerinnen
17.03.2023
Standard für Geodaten zur Radverkehrsinfrastruktur beschlossen
Bund und Länder führen erstmals einen bundeseinheitlichen Standard für Geodaten von Radverkehrsinfrastrukturen ein. Radfahrende und Verkehrsplaner sollen dadurch wichtige Informationen einfach abrufen können.
weiterlesen
ADFC fordert Bekenntnis zum Rad
16.03.2023
Verkehrssektor verfehlt Klimaziele
Das Umweltbundesamt hat seine Emissionsprognose für 2022 vorgelegt. Weil der Verkehrssektor seine Ziele deutlich verfehlt hat, fordert der ADFC von Verkehrsminister Wissing schnelles Handeln und ein Bekenntnis zum Fahrrad.
weiterlesen
Prognose bis 2051
03.03.2023
Verkehrsministerium: Radverkehr wird um 36 Prozent zulegen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine neue Verkehrsprognose bis 2051 vorgelegt. Demnach soll der Radverkehr bis dahin stark zunehmen.
weiterlesen
„#iKnowRadlogistik“
24.02.2023
NRVP-Projekt für Radlogistik startet
Das Projekt „#iKnowRadlogistik“ soll die Erstellung einer deutschlandweiten, frei zugänglichen Wissenslandkarte umsetzen, auf der Informationen zum Stand der geplanten und laufenden Radlogistik-Projekte gebündelt werden.
weiterlesen