Gravel im Ruhrgebiet
02.10.2025, 15:17 Uhr
Neue Messe für Gravelbikes startet in Herten
Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur Premiere des Gravel-Ground-Festivals nach Herten. Technik, Trends und Testfahrten machten das neue Event für Hersteller, Handel und Fans gleichermaßen interessant.
Die Halde Hoheward an der Zeche Ewald bot die Kulisse für das neue Gravel-Ground-Festival in Herten.
(Quelle: Carsten Mathiaszyk)
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten hat der Delius Klasing Verlag erstmals das Gravel-Ground-Festival ausgerichtet. Vom 26. bis 28. September präsentierten rund 60 Marken ihre Produkte. 15.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich über Technik, Trends und Neuheiten. Über 100 Testbikes standen bereit, die auf den Schotterpisten der Halde Hoheward Probe gefahren wurden.
Sportlicher Wettbewerb durch das Ruhrgebiet
Beim „Rose Scary Schotter“-Rennen starteten rund 250 Fahrerinnen und Fahrer. Über sieben Runden mit insgesamt 46 Kilometern entschieden Erfahrung und Ausdauer über den Sieg. Markus Schulte-Lünzum setzte sich bei den Männern durch. Ines Thoma gewann als erste Frau und stellte anschließend ihr Buch „Allgäu Gravel“ vor.
Neben dem sportlichen Wettbewerb standen geführte Touren im Mittelpunkt. Der Partner Radrevier.ruhr bot 24 Routen mit Strecken zwischen 24 und 54 Kilometern an. Besonders gefragt waren die Nightrides mit Lichtinstallationen und einer Fahrt durch das Trainingsbergwerk Recklinghausen.
Programm für breite Zielgruppen
Hersteller wie Giant setzten auf Markenbindung: Ex-Profi Tony Martin führte mehrfach Gruppen durch die Region. Für die breite Zielgruppe bot das Festival neben Testmöglichkeiten auch Vorträge, Food-Market und Abendprogramm.