Radverkehr
In Baden-Württemberg
07.03.2025
Mehr tödliche E-Bike-Unfälle
E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer sind in Baden-Württemberg 2024 einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt gewesen als Nutzer herkömmlicher Fahrräder. Neue Zahlen des Innenministeriums belegen, dass Unfälle mit Elektrofahrrädern häufiger tödlich enden.
weiterlesen
Neue Fahrrad-Servicestation
07.03.2025
Lindener Klimainitiative verbessert Infrastruktur
Die Lindener Klimainitiative hat am Lahn-Limes Radweg eine neue Fahrrad-Servicestation eingerichtet. Direkt am Friedhofsweg in Großen-Linden neben einem vom Nabu genutzten Trafohäuschen können Radfahrende nun kleine Reparaturen an ihren Rädern vornehmen.
weiterlesen
Sondervermögen Infrastruktur
06.03.2025
ADFC fordert festen Platz für Radverkehr im Infrastrukturpaket
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich dafür ein, dass der Radverkehr ein integraler Bestandteil des geplanten Infrastrukturpakets von Union und SPD wird. ADFC-Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann betont die Dringlichkeit dieser Maßnahme.
weiterlesen
Neue Reparaturstationen
05.03.2025
Fahrradinfrastruktur in Dingolfing wächst
Ab sofort stehen Radfahrenden an vier Standorten kostenlose Reparaturstationen zur Verfügung. Neben den bisherigen Stationen am Bruckstadel und am Bahnhof Dingolfing wurden zwei neue Standorte am Isarradweg eingerichtet.
weiterlesen
IAA Mobility 2025
04.03.2025
Neue Highlights für Bike-Fans
Die IAA Mobility 2025 setzt verstärkt auf Fahrräder, Scooter und Mikromobilität und möchte mit der neuen Cycling & Micromobility Area ein interaktives Erlebnis für alle Besuchende schaffen.
weiterlesen
Forderung von Zukunft Fahrrad
03.03.2025
Wer A wie Auto sagt, muss auch B wie Bike sagen
Aktuell dreht sich viel um das E-Auto und mögliche Förderungen. Zukunft Fahrrad fordert, dass dabei nicht das Fahrrad vergessen wird, um die zukünftige Elektromobilität sozial gerecht und nachhaltig zu gestalten.
weiterlesen
Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025
25.02.2025
Neue Urlaubsziele, Fahrzeugtrends und Radkonzepte
Vom 19. bis 23. Februar 2025 präsentierten rund 750 Aussteller, Marken und Destinationen ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Mit über 80.000 Besuchenden unterstrich das Messe-Doppel seine Bedeutung als zentrale Plattform für die Reise- und Fahrradbranche.
weiterlesen
Einsparungen im Nahverkehr
19.02.2025
Änderungen beim Fahrrad- und Wanderbus im Bergischen Land
Im Rheinisch-Bergischen Kreis müssen sich Wanderer und Radfahrer auf ein eingeschränktes Angebot bei den Freizeit-Buslinien einstellen. Es wurden Einsparmaßnahmen beschlossen, die den Betrieb des Bergischen Fahrrad- und Wanderbusses betreffen.
weiterlesen
„Fahrradland-Plus“
17.01.2025
ADFC fordert bezahlbare, sichere und klimafreundliche Mobilität
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) legt anlässlich der Bundestagswahl seine Zukunftsempfehlungen vor und appelliert an die Bundesregierung, das Fahrradfahren stärker zu fördern. Ziel ist unter anderem ein „Fahrradland-Plus“.
weiterlesen
Radverkehr im Ausland
16.01.2025
Belgiens Fahrradnutzung im Berufsverkehr hat deutlich zugenommen
Laut dem neuen Mobilitätsbarometer des Personaldienstleisters Acerta hat in nur fünf Jahren die Radnutzung in Deutschlands Nachbarland um 35 Prozent zugelegt.
weiterlesen