Radverkehr
Mobilitätswende
08.08.2023
Plan F: neue Online-Kurse für Verkehrsplaner
Plan F unterstützt Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs. In dem NRVP-Projekt werden bestehendes Wissen, Maßnahmen und Leitfäden zur Fahrradmobilität strukturiert und notwendige Handlungsfelder aufgezeigt.
weiterlesen
S-Pedelecs auf Radwegen
02.08.2023
S-Pedelecs frei: NRW will S-Pedelecs auf Radwegen erlauben
Mit einer neuen Regelung will das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium die Attraktivität von S-Pedelecs steigern. Kommunen und Städte können die schnellen E-Bikes künftig auch auf Radwegen zulassen.
weiterlesen
Finanzhilfen bis 2028 möglich
28.07.2023
Verkehrsminister Wissing verlängert Programm für besseren Radverkehr
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028.
weiterlesen
E-Bike-Verbot für Kinder
25.07.2023
Kalifornien diskutiert den Pedelec-Führerschein
Eine Abgeordnete der Demokratischen Partei im US-Bundesstaat Kalifornien hat einen Gesetzesentwurf zu einer Führerscheinpflicht für Elektroradfahrerinnen und -radfahrer vorgelegt.
weiterlesen
„Freigaben“ für beschlossene Dinge
21.07.2023
Changing Cities übt scharfe Kritik an Berlins neuer Verkehrssenatorin
Berlin hat eine neue Verkehrssenatorin. Die Radverkehrsorganisation Changing Cities äußert deutliche Kritik an deren Kommunikation: Im Grunde wurde nichts bewegt, so die Initiative.
weiterlesen
Straßen ohne Autos
20.07.2023
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sorgen für Entlastung statt Verkehrskollaps
Maßnahmen der Verkehrsberuhigung führen oft zu erheblichen Diskussionen. Mit einer Analyse diverser Studien aus dem In- und Ausland will das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) die These des nur verlagerten Verkehrskollapses entkräften.
weiterlesen
Ohne Geld kein Radwegebau
19.07.2023
Kommunen warnen: Finanzlücken gefährden Verkehrswende
6,4 Milliarden Euro weniger, nächstes Jahr fehlen sogar zehn Milliarden – das ist die Prognose der Kommunen für ihre Kassen. Einsparungen und fehlende Investitionen sind absehbar, unter anderem bei der Verkehrswende.
weiterlesen
Wachsende Weltbevölkerung, fossiler Verkehr
19.07.2023
Weg zur Klimaneutralität im Verkehr führt über die G20
Die Organisationen Agora Verkehrswende und GIZ warnen vor den steigenden Verkehrsemissionen durch die wachsende Weltbevölkerung und zunehmende Mobilität. Sie formulieren konkrete Vorschläge.
weiterlesen
Kernforderungen unerfüllt
18.07.2023
Radentscheid: Bayern bekommt ein „Radgesetzchen“
Die Bayerische Staatsregierung beschließt am Mittwochabend ein Radgesetz, doch das Radentscheid-Bündnis kritisiert den Umgang mit dem Radl-Volksbegehren.
weiterlesen
Baubeginn 2006
18.07.2023
Radweg im Mittelrheintal nach 17 Jahren fertig
Nach jahrelanger Bauzeit in Abschnitten ist der Radweg an der B42 im Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze fertig.
weiterlesen