
Markt & Politik
Interview mit Marco te Brömmelstroet
24.07.2024
„Wir brauchen eine Gesellschaftswende“
Der Mobilitätsforscher und -professor Marco te Brömmelstroet erklärt, inwiefern ein altes Denken über Mobilität heute unsere Straßen beherrscht und was sich an diesem Bild in Zukunft ändern muss.
weiterlesen
Neue Welle von Übernahmen und Investitionen
24.07.2024
Studie belegt Attraktivität der Fahrradbranche
Die US-amerikanische Investmentbank Houlihan Lokey und das Beratungsunternehmen Kearney untersuchen in einer aktuellen Studie, wie sich die Investitions- und Übernahmemöglichkeiten in der Fahrradbranche entwickeln werden.
weiterlesen
Zum Nutzen der gesamten Fahrradbranche
23.07.2024
VSF stellt Veloconnect neu auf
Veloconnect – 2005 aus dem VSF heraus entwickelt – wird bis heute vom Verband getragen und vorangetrieben. Noch in diesem Jahr wird der VSF die erfolgreiche Branchenschnittstelle in eine neue Gesellschaft überführen.
weiterlesen
Endgültiges Fristende am 30. September
23.07.2024
Worauf Unternehmen bei der möglichen Rückzahlung von Corona-Hilfen achten müssen
Alle Unternehmen, die Corona-Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen selbst aktiv werden und bis 30.9. eine Schlussabrechnung einreichen. Laut aktuellen Zahlen fehlen noch 300.000 Schlussabrechnungen.
weiterlesen
Am Hauptbahnhof
23.07.2024
BMDV fördert neuen Fahrradparkturm in Saarbrücken
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat einen Förderbescheid in Höhe von 2,6 Millionen Euro an die Landeshauptstadt Saarbrücken zum Bau eines Fahrradparkturms am Saarbrücker Hauptbahnhof übergeben.
weiterlesen
Kooperation mit Energieversorger
22.07.2024
Zukunft Fahrrad setzt auf neuen Partner für Mobilitäts- und Energiewende
Die beiden Akteure wollen sich stärker für Zweiräder als Schlüsselelement einer nachhaltigen Verkehrsgestaltung einsetzen und noch nachhaltigere Energielösungen in der Verbandsmitgliedschaft voranbringen.
weiterlesen
Partner-Podcast der SAZbike
18.07.2024
Radwissen-Podcast zu Armut und Mobilität
In der neuen Folge des Podcast Radwissen von Fair Spaces geht es um Mobilitätsarmut. Mobilitätsarmut wird definiert als „die Einschränkung des Möglichkeiten für potenzielle Ortsveränderungen, die eine geringe Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zur Folge hat“.
weiterlesen
Branchenbericht veröffentlicht
17.07.2024
Conebi: Nachfrage wird bis 2030 deutlich steigen
Der europäische Fahrradindustrieverband Conebi hat einen Branchenbericht veröffentlicht. Für die Zukunft ist Conebi optimistisch, eine zentrale Rolle spielt die EU-Politik.
weiterlesen
Ziele für die Zukunft
17.07.2024
Zukunft Fahrrad feiert 5-jähriges Bestehen
Der Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad (Berlin), Wasilis von Rauch, nennt zum fünfjährigen Bestehen des Branchenverbands seine nächsten Ziele: Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaftskraft.
weiterlesen
Online-Konferenz zu Tempo 30
16.07.2024
Städte-Initiative erklärt die Möglichkeiten des neuen Straßenverkehrsrechts
Die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ plant eine Online-Konferenz zur neuen Straßenverkehrsordnung. Dort wird erklärt, die Möglichkeit, wie sich Tempo 30 umsetzen lässt.
weiterlesen