Ladies Transalp
22.10.2025, 10:34 Uhr
Global Biking Initiative und Liv sammeln 8.000 Euro für Endometriose-Forschung
40 Frauen überqueren die Alpen und sammeln dabei 8.000 Euro für das Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss. Die Tour verbindet sportliche Leistung mit sozialem Engagement – und stößt nun ein Forschungsprojekt zur Rolle von Bewegung bei Endometriose an.
40 Fahrerinnen überquerten gemeinsam die Alpen – mit sportlichem Ehrgeiz und sozialem Ziel.
(Quelle: Pia Nowak / Piarazzi)
Vier Tage, fünf Länder, ein Ziel: Die GBI Ladies Transalp powered by Liv führte 40 Teilnehmerinnen aus Deutschland und Österreich über die Alpen – von Erkrath bis zum Gardasee. Neben der sportlichen Herausforderung stand ein gemeinsames Anliegen im Mittelpunkt: Spenden für die Endometriose-Forschung zu sammeln.
Unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Korell am Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss wird untersucht, welchen Einfluss Bewegung auf das Krankheitsbild hat. Bis zum 1. Oktober kamen 8.000 Euro zusammen – eine Rekordsumme für die Veranstaltung.
„Wir sind unglaublich stolz auf das, was die Fahrerinnen gemeinsam erreicht haben – sportlich und sozial“, sagt Michael Leuenberger von der Global Biking Initiative (GBI). „Das zeigt, was entstehen kann, wenn Leidenschaft für den Sport und Engagement für einen guten Zweck zusammenkommen.“
Gelebte Solidarität in der Radsport-Community
Liv, die Frauenmarke der Giant-Gruppe, unterstützt das Event seit Jahren. Judith Schäfer, Liv Project Manager, betont: „Uns ist wichtig, Themen sichtbar zu machen, die Frauen betreffen und oft zu wenig Beachtung finden. Dass wir mit der Ladies Transalp einen Beitrag zur Endometriose-Forschung leisten können, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit.“
Mit den gesammelten Spenden soll nun die wissenschaftliche Studie konkret starten. Die Physiotherapieeinrichtung Savita stellt Trainingsgeräte bereit, Prof. Dr. Korell übernimmt die medizinische Leitung. Nach Genehmigung durch die Ethikkommission kann die Datenerhebung beginnen.
Die Global Biking Initiative organisiert jährlich internationale Charity-Radtouren mit Teilnehmenden aus über 30 Ländern. Seit Gründung der Initiative kamen bereits mehr als 4,5 Millionen Euro für Hilfsprojekte weltweit zusammen.