googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Update für das smarte System
06.10.2025, 12:11 Uhr

Bosch bringt neue Funktionen für Ebike-Flow-App und Antriebssysteme

Mit Version 1.30 erweitert Bosch Ebike Systems die E-Bike-Flow-App um mehr Individualisierung, Komfort und Support. Auch Antriebe und Schaltungen erhalten neue Funktionen – von mehr Leistung bis zu besserem Automatikschalten.
Mit Version 1.30 der EBike-Flow-App führt Bosch neue Individualisierungsoptionen, mehr Leistung und erweitertes Eshift ein.
(Quelle: Bosch)
Mit dem neuen Update können Nutzerinnen und Nutzer die Darstellung ihrer Fahrdaten auf den Displays „Kiox 300“, „400C“ und „500“ deutlich individueller gestalten. Über 30 Parameter lassen sich flexibel kombinieren, zusätzlich stehen neun neue Layouts zur Verfügung – von der fokussierten Einzelanzeige bis zur Mehrfachdarstellung.
Die Funktion „Original-Route folgen“ ermöglicht, importierte Strecken – etwa von Komoot – ohne automatische Umleitungen exakt nachzufahren. Das Display zeigt lediglich die Routenlinie, nicht jedoch Abbiegehinweise oder Sprachnavigation. Damit können E-Bikerinnen und E-Biker auch abseits bekannter Wege zuverlässig der ursprünglich geplanten Route folgen.

Schnellerer Support und mehr Leistung

Neu ist auch die direkte Hilfe im Fehlerfall: Neben dem Fehlercode erscheint nun ein QR-Code auf dem Display, der zur passenden Supportseite im Help Center führt. Dort finden Nutzerinnen und Nutzer konkrete Lösungsschritte zum jeweiligen Problem.
Für sportlich orientierte E-Bikerinnen und E-Biker bringt das Update mehr Drehmoment (60 statt 55 Newtonmeter), höhere Spitzenleistung (600 statt 545 Watt) und bis zu 400 Prozent Unterstützung. Diese Werte lassen sich individuell anpassen. Außerdem wird der Modus EMTB+ freigeschaltet, der Power und Kontrolle besser ausbalanciert – ideal für anspruchsvolle Trails.
Auch das elektronische Schaltsystem „Eshift“ erhält Erweiterungen. Dazu zählen eine verbesserte Automatik-Software, das Feature M+ und neue kompatible Schaltungen von Shimano. Für Nutzerinnen und Nutzer der „E-14“ von Rohloff bietet das Update die freie Wahl zwischen manuellem und automatischem Schalten.



Das könnte Sie auch interessieren