Neue Teammitglieder
16.10.2025, 10:56 Uhr
Traffic Distribution verstärkt Vertrieb und Produktmanagement
Der Kölner Distributor Traffic Distribution erweitert sein Team um vier erfahrene Fachkräfte aus Einkauf, Produktmanagement und internationalem Vertrieb. Damit will das Unternehmen seine Position im europäischen Fahrradmarkt weiter ausbauen.
Der Stand von Traffic Distribution auf der Eurobike. Das Team von Traffic Distribution wächst – vier neue Fachkräfte verstärken Einkauf und Vertrieb.
(Quelle: Traffic)
Traffic Distribution hat vier neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord geholt. Das Unternehmen will damit seine Wachstumsstrategie im europäischen Fahrradmarkt fortsetzen und die Zusammenarbeit mit Handelspartnern intensivieren.
Vier neue Fachkräfte für Einkauf und Vertrieb
Claudio Catania übernimmt bei Traffic Distribution den Bereich Strategischer Einkauf und Produktmanagement. Der ehemalige Profi-Radsportler bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Stationen in der Fahrradindustrie mit – von Key-Account-Betreuung bis OEM-Produktion. Zuletzt sammelte er Kenntnisse im B2B-Großhandel.
Niklas Tilk ist neuer Produktmanager für BMX- und MTB-Produkte. Er bringt technisches Know-how und persönliche Leidenschaft für den Sport mit. Seine Aufgabe: das Sortiment zu betreuen, Produktentwicklungen zu begleiten und eng mit den Markenpartnern im Einkauf und Marketing zusammenzuarbeiten.
Mit Anthony Garrouste und Jakub Modrzejewski baut Traffic Distribution seine internationale Vertriebsstruktur in Frankreich und Polen weiter aus.
Wachstum mit internationaler Ausrichtung
Garrouste verantwortet künftig das Frankreich-Geschäft. Er verfügt über zehn Jahre Branchenerfahrung und soll bestehende Partnerschaften stärken und neue Kooperationen aufbauen.
Modrzejewski übernimmt den Vertrieb in Polen. Durch seine Marktkenntnis und enge Verbindungen in die lokale Fahrradszene soll er die Präsenz der Marke Traffic Distribution in Osteuropa weiter festigen.
Mit den neuen Teammitgliedern setzt Traffic Distribution auf Kontinuität und internationales Wachstum. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Bedeutung grenzüberschreitender Lieferketten und spezialisierter Produktsegmente. „Unsere Strategie basiert auf langfristigen Partnerschaften und einem klaren Fokus auf Qualität und Service im Fachhandel“, heißt es aus Köln.