googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Spodas 10.09.2025, 16:40 Uhr

Neue Digital-Schnittstelle für Schweizer Sport- und Bikebranche

Mit Spodas erhält die Schweizer Sport- und Bikebranche eine neutrale Plattform für digitale Prozesse. Ziel ist es, Bestellungen, Produktdaten und Kommunikation zu vereinheitlichen und damit den Fachhandel zu stärken.
Der neu gegründete Verein Spodas will eine digitale Schnittstelle für die Sport- und Bikebranche in der Schweiz etablieren.
(Quelle: Veloplus )
Am 8. September 2025 wurde Aarau in der Schweiz der Verein Spodas gegründet. Die Initiative will eine unabhängige digitale Infrastruktur schaffen, die Händlerinnen, Lieferanten sowie Dienstleisterinnen miteinander verbindet. Im Fokus steht eine standardisierte Schnittstelle für Bestellungen, Produktdaten und Kommunikation.
Der Vorstand setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Marktakteure zusammen:
  • Philipp Knecht (Sideshore AG)
  • Cindy Essl (App-Room GmbH)
  • Stephan Schläfli (Intersport Schweiz AG)
  • Silas Obrist (TST/GPR AG)
  • Christian Bättig (Chris Sports AG)
Ein Entwicklergremium arbeitet bereits an der technischen Umsetzung. Durch niedrige Mitgliederbeiträge zwischen 80 und 300 Franken soll der Zugang auch für kleinere Fachhändler offenstehen.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben Intersport, Chris Sports, Sideshore und TST/GPR auch weitere namhafte Unternehmen wie Intercycle, Sportco, Veloplus, Komenda, Transa, Swiss Primebike Group sowie Verbände wie der SPAF. Damit ist die Initiative schon zu Beginn breit in der Branche abgestützt.

Ziel: Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit

„Spodas schafft eine neutrale Infrastruktur, die auch kleineren Fachhändlern Zugang zu modernen Prozessen ermöglicht“, erklärte Mitinitiant Philipp Knecht bei der Gründung. Auch Stephan Schläfli von Intersport Schweiz betonte das Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit des Sportfachhandels nachhaltig zu stärken.
Spodas versteht sich als offener Verein. Händlerinnen, Lieferanten und Organisationen sind eingeladen, sich anzuschließen. Der Verein betont dabei den gemeinschaftlichen Ansatz: „Spodas ist mehr als ein Verein – es ist die digitale Infrastruktur der Zukunft unserer Branche.“



Das könnte Sie auch interessieren