
Zukunft Fahrrad
In Berlin
05.03.2024
Vivavelo-Kongress findet im September statt
Die Verbände der Fahrradwirtschaft, Verbund Service und Fahrrad (VSF), Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Zukunft Fahrrad, veranstalten am 12. September 2024 den siebten Vivavelo-Kongress in Berlin.
weiterlesen
Fahrradfreundliche Politik
28.02.2024
Fahrradbranche wird Teil der EU-Industriestrategie
Die EU-Kommission will die Fahrradindustrie und Fahrraddienstleistungen stärken, um die EU-Wirtschaft klimaneutral aufzustellen. An dem Plan wirken auch Fahrradverbände mit.
weiterlesen
Stärkung der politischen Arbeit
21.02.2024
Vier neue Mitglieder schließen sich Zukunft Fahrrad an
Der Verband Zukunft Fahrrad gibt vier neue Mitgliedsunternehmen bekannt: Noca Mobility (Berlin), Velocity (Würzburg), Sigo Green (Darmstadt) und Roland Liertz.
weiterlesen
Kürzung im Bundeshaushalt
02.02.2024
Zukunft Fahrrad befürchtet Abschied von Koalitionsvertrag und NRVP
Im Bundeshaushalt 2024 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) wurden die Mittel für den Ausbau und die Stärkung des Radverkehrs gegenüber dem Jahr 2023 massiv gekürzt. Zukunft Fahrrad kritisiert das scharf.
weiterlesen
Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen
17.01.2024
Zukunft Fahrrad: Bundesregierung gibt eigene Ziele im Verkehr auf
Zukunft Fahrrad ruft mit weiteren Fahrrad- und Schienenverbänden den Deutschen Bundestag dazu auf, im neuen Haushalt die für den Radverkehr essenziellen Förderprogramme in vollem Umfang zu erhalten.
weiterlesen
Steuern, Jobs, Mobilitätsgarantie
10.01.2024
Verbändebündnis: Verkehrswende braucht Zeitenwende
Gewerkschaften, Schienenverbände und die Fahrradverbände ADFC und Zukunft Fahrrad werben für eindeutige Priorisierung umweltfreundlicher Verkehrsträger.
weiterlesen
Dienstleister aus Berlin
08.01.2024
Vier neue Mitgliedunternehmen für Zukunft Fahrrad
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad hat vier neue Mitglieder aus dem Dienstleistungsbereich: Donkey Republic, Advocado, Upway und Velofracht.
weiterlesen
Branche und Politik im Dialog
12.12.2023
Die Fahrradwirtschaft als Treiber einer nachhaltigen Wirtschaft
Heute hat in Berlin der Sustainable Economy Summit begonnen, das erstmalig von Zukunft Fahrrad und zwölf weiteren Wirtschaftsverbänden organisierte Gipfeltreffen der nachhaltigen Wirtschaft.
weiterlesen
E-Autos gefördert, Lastenräder nicht
06.12.2023
Zukunft Fahrrad: Haushaltssperre des Bundes benachteiligt Radverkehr einseitig
Mit der Ausgabensperre im Bundeshaushalt werden E-Lastenräder nicht mehr subventioniert. E-Autos sind davon nicht nicht betroffen, weil sie über ein anderes Programm gefördert werden. Zukunft Fahrrad kritisiert das.
weiterlesen
Haushaltsdrama der Ampel-Regierung
24.11.2023
Fahrradverbände fordern Weiterführung der Radverkehrsförderung
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad und der Radlogistikverband Deutschland warnen vor den Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds für den Radverkehr.
weiterlesen