Nachhaltig wirtschaften
14.05.2025, 13:43 Uhr
Auszeichnung für Umweltengagement bei Bico
Die Bico Zweirad Marketing GmbH wurde im Rahmen des Ökoprofit-Programms als einer von zwölf Betrieben in der Regiopolregion Bielefeld ausgezeichnet. Das Projekt führte zu konkreten Einsparungen bei Energie, CO₂-Ausstoß und Betriebskosten.
Im Namen des Landes NRW und der Stadt Verl wurden die Bico und weitere Firmen der Regiopolregion Bielefeld als Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet.
(Quelle: Bico)
Nach einem Jahr intensiver Analyse- und Umsetzungsarbeit ist das Ökoprofit-Projekt der Bico Zweirad Marketing GmbH erfolgreich abgeschlossen worden. Das Programm unterstützt Unternehmen dabei, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Handeln zu verbinden – durch individuelle Beratung und den gemeinsamen Austausch mit anderen Betrieben in der Region. Es wird unter anderem getragen von der Stadt Bielefeld, der pro Wirtschaft GT GmbH und der Baum Consult GmbH. In Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen der Regiopolregion Bielefeld und externen Umweltberaterinnen und -beratern wurden praxisnahe Maßnahmen zur Reduktion von Energie-, Wasser- und Abfallverbrauch entwickelt.
Auszeichnung für Umweltleistungen und messbare Einsparungen
Am 9. Mai 2025 fand die Auszeichnung der teilnehmenden Betriebe statt. In den Räumen der Bico erhielten zwölf Unternehmen aus der Region das Zertifikat „Ökoprofit-Betrieb Regiopolregion Bielefeld 2025“. An der Veranstaltung nahmen unter anderem das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie der Bürgermeister der Stadt Verl teil.
Durch bereits realisierte und künftige Maßnahmen kann die Bico jährlich rund 107.100 kWh Energie (Strom und Gas) einsparen. Zudem lassen sich etwa 149 Tonnen CO₂ vermeiden und Betriebskosten um rund 42.300 Euro senken.
Umweltstrategie mit Beratung und Partnerschaft
Ziel des Projekts war eine systematische Verbesserung der Umweltleistung des Unternehmens – mit Fokus auf Emissionsminderung und wirtschaftlich tragfähigem Ressourceneinsatz. Ökoprofit steht für „Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik“ und richtet sich branchenübergreifend an Unternehmen, die ihre Umweltperformance verbessern möchten.