Ergonomie trifft Technologie
08.07.2025, 09:49 Uhr

Velotraum modernisiert Markenauftritt und setzt auf Smartfit-Technologie

Neue Website, klare Struktur und digitale Vermessung: Velotraum richtet sich neu aus – ohne Kompromisse bei Individualität und Handarbeit.
Bernhard Lange (l.), Geschäftsführer von Paul Lange & Co und Taizo Shimano (m.), amtierender Shimano-Präsident lauschen Velotraum-Chef Axel Keller bei der Vorstellung der neuen Modelle auf der Eurobike.
(Quelle: Velotraum)
Der deutsche Fahrradhersteller Velotraum hat zur Eurobike 2025 seinen Markenauftritt grundlegend überarbeitet. Im Zentrum der Neuerungen steht eine komplett überarbeitete Website, die unter der bekannten Adresse erreichbar ist. Der neue Online-Auftritt präsentiert sich in einem klaren, reduzierten Design mit überarbeiteter Wort- und Bildmarke.
Neben dem Design wurde auch die Struktur der Website überarbeitet. Die Modelle sind nun in die Kategorien Trekking, Gravel, Abenteuer, E-Bike und Urban gegliedert. Diese neue Kategorisierung soll Nutzerinnen und Nutzern die Orientierung erleichtern und den Weg zum passenden Fahrrad verkürzen. Die Website bietet zudem einen schnellen Überblick über Ausstattungslinien, Individualisierungsmöglichkeiten und Serviceangebote.

Smartfit ergänzt individuelle Vermessung

Ein zentrales Element der Velotraum-Philosophie bleibt die individuelle Anpassung jedes Fahrrads. Neu ist dabei die Integration der Smartfit-Technologie. Mit dem digitalen Vermessungssystem will Velotraum die Ergonomieberatung weiter präzisieren und gleichzeitig den Beratungsprozess für Händlerinnen und Händler vereinfachen.
Smartfit, eine Marke des Freiburger Unternehmens Radlabor, bietet Lösungen für die präzise Körpervermessung im stationären Handel. Das System kombiniert Offline-Vermessung mit Online-Bestellung und Rahmengrößenbestimmung – ein Konzept, das bereits in Pilotprojekten wie dem Sportscheck-Store in Stuttgart erfolgreich umgesetzt wurde. Für Händlerinnen und Händler bietet Smartfit zudem flexible Leasing-Optionen in Kooperation mit dem badischen Finanzdienstleister Grenke AG.
Um die Präsenz im stationären Handel weiter auszubauen, hat Smartfit sein Vertriebsteam deutlich verstärkt. Seit Ende 2024 leitet Alice Cardoso das Verkaufsteam. Die erfahrene Business-Development-Expertin soll insbesondere neue Märkte erschließen und die strategische Ausrichtung des Vertriebs weiterentwickeln. Ergänzt wird das Team durch Adrian Horchler, der seit Oktober 2024 nationale und internationale Kundinnen und Kunden betreut.

Handarbeit bleibt Markenkern

Trotz aller digitalen Neuerungen bleibt Velotraum seinen Wurzeln treu. Die Rahmen werden weiterhin von Hand bearbeitet, die Laufräder im eigenen Haus aufgebaut. Auch die freie Konfiguration bleibt erhalten.
Im Hintergrund hat sich bei Velotraum personell ebenfalls einiges getan: Seit Anfang 2024 ist Axel Keller neuer Eigentümer des Unternehmens. Die bisherigen Inhaber Stefan Stiener und Patricia Rose blieben dem Unternehmen erhalten. Zudem hat Andreas Binz die operative Geschäftsführung übernommen und verantwortet die Organisation des Betriebs.
Mit dem Relaunch und der Smartfit-Integration positioniert sich Velotraum als Anbieter individuell angepasster Fahrräder – und schafft gleichzeitig neue digitale Zugänge für Händler und Endkundschaft.



Das könnte Sie auch interessieren