MCG lädt zum Testen ein
24.07.2025, 10:14 Uhr
Fachhändler testen Merida und Centurion – Partner zeigen Neuheiten
Über 300 Gäste, über 250 Testräder, zahlreiche Aussteller und Technikpartner: Das MCG-Händlerevent in Reit im Winkl bot Fachhändlerinnen und Fachhändlern ideale Bedingungen, um Produkte für das Modelljahr 2026 kennenzulernen – auf und abseits der Trails.
Rund 300 Fachbesucherinnen und Fachbesucher testeten bei bestem Sommerwetter aktuelle und kommende Modelle von Merida und Centurion.
(Quelle: MCG)
Reit im Winkl wurde Mitte Juli zum Treffpunkt für Fachhändler: Merida & Centurion Germany (MCG) lud zum fünftägigen Händlerevent mit Schwerpunkt auf Testrädern, Neuheiten und persönlichen Austausch. Über 250 Testräder von Merida und Centurion standen für Probefahrten auf eigens vorbereiteten Strecken zur Verfügung. Weitere 150 Bikes und E-Bikes wurden im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.
Neben den beiden Hausmarken zeigten auch MCG-Vertriebsmarken wie DT Swiss, Procraft, FSA, Vision, Abbey Bike Tools, Burley, Limar, Jagwire, Sidi sowie der Neuzugang Classified ihre Produktneuheiten für 2026. Technologiepartner wie Bosch, Shimano, SRAM, BikeCenter und Smartfit nutzten das Event, um ihre Systeme und Lösungen praxisnah vorzustellen.
Bei meist stabilem Sommerwetter, gelegentlich unterbrochen von kurzen Schauern, ergaben sich für die Teilnehmenden ideale Bedingungen für intensive Tests und Gespräche. Abgerundet wurde das Programm durch bayerische Küche und ein stimmiges Rahmenprogramm.
Das für Ende Mai in Stuttgart geplante Testfest musste MCG kurzfristig absagen – die Rahmenbedingungen vor Ort ließen laut Unternehmen keine sinnvolle Durchführung mehr zu.
Merida-Konzern zeigt solide Zahlen
Im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete die Merida Industry Co. Ltd. einen Umsatz von 7,56 Milliarden Taiwan Dollar (ca. 219 Millionen Euro), was einem Zuwachs von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der operative Gewinn stieg auf 603 Millionen Taiwan Dollar (ca. 17,5 Millionen Euro), trotz eines nicht-operativen Verlusts in Höhe von 106 Millionen Taiwan Dollar (ca. 3 Millionen Euro) durch Beteiligungen und Joint Ventures.
Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,40 Taiwan Dollar (ca. 0,041 Euro). Insgesamt zeigen die Zahlen eine stabile Entwicklung trotz weiterhin herausforderndem Marktumfeld.