Corratec
18.07.2025, 10:41 Uhr
Sigi Schrader übernimmt zentrale Aufgabe in der Händler-Betreuung
Corratec baut seine Betreuung für den Fachhandel aus: Mit Sigi Schrader übernimmt eine erfahrene Mitarbeiterin eine neue Schlüsselposition. Ziel ist eine intensivere Händlerkommunikation und spürbare Verbesserungen im Serviceprozess.
Schrader hat sich mit ihrem Engagement bei Events bereits ein Vertrauensverhältnis zu vielen Fachhändlern aufgebaut.
(Quelle: Corratec)
Der bayerische Fahrradhersteller Corratec setzt mit einer neuen Personalstruktur ein deutliches Zeichen für den Fachhandel. Seit Juni übernimmt Sigi Schrader eine zentrale Rolle in der Händlerbetreuung. Ziel ist es, Serviceprozesse zu verbessern, den Austausch zu intensivieren und die Zusammenarbeit mit den Handelspartnern langfristig zu stärken.
Schrader, die seit 2022 im Marketingteam von Corratec tätig ist, hat sich mit ihrem Engagement bei Events bereits ein Vertrauensverhältnis zu vielen Fachhändlern aufgebaut. In ihrer neuen Funktion steht sie nun als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Die Rückmeldungen aus dem Handel sind laut Corratec positiv – besonders die Optimierungen bei Lieferung und Verpackung kommen gut an.
Neue Vertriebskompetenz an Bord
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung kam Ende 2024 mit Bernhard Lustig ein weiterer Impulsgeber ins Unternehmen. Der gelernte Bankfachwirt bringt umfangreiche Erfahrung im B2B-Vertrieb mit. Als neuer Verantwortlicher für German Marketing & Sales soll er vor allem den Marktausbau und die Betreuung des Handels stärken. Seine Aufgabe ist es, Marktpotenziale zu analysieren und eine strukturierte Marktbearbeitung umzusetzen.
Parallel zur personellen Verstärkung modernisierte Corratec auch seinen digitalen Auftritt. Im Frühjahr 2024 wurde die neue Website veröffentlicht. Sie bietet nicht nur Endkunden eine verbesserte Navigation, sondern richtet sich gezielt auch an den Fachhandel – mit B2B-Zugang, technischen Produktdaten und optimierten Bestellprozessen. Die neue Plattform soll das Serviceversprechen der Marke auch digital einlösen.
Europäische Produktion ausgebaut
Auch in der Fertigung verfolgt Corratec eine zukunftsgerichtete Strategie. Gemeinsam mit dem österreichischen Kinderradhersteller Woom baut Corratec in Rumänien eine zusätzliche Produktionslinie auf. Diese Maßnahme soll Lieferketten verkürzen und die europäische Wertschöpfung stärken. Ab 2026 wird dort ein Teil der Woom-Räder gefertigt – ein Schritt, der sowohl die Partnerschaft mit Woom als auch die eigene Produktionskompetenz untermauert.
Mit der Kombination aus direkter Ansprechpartnerstruktur, strategischer Vertriebsstärkung, digitalem Relaunch und europäischer Fertigung zeigt Corratec klar, wohin die Reise geht: mehr Nähe zum Fachhandel, bessere Prozesse und kürzere Wege.