
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Mehr Platz und Sicherheit fürs Rad
18.04.2024
ADFC gibt Termine für Fahrraddemonstrationen bekannt
Diese Woche startet der Fahrradclub ADFC einen Fahrrad-Demo-Sommer. Bundesweit sind sieben ADFC-Sternfahrten mit mehr als Hunderttausend Menschen auf Rädern geplant.
weiterlesen
Expertenrat für Klimafragen
15.04.2024
ADFC: Bundesregierung verfehlt Klimaziele, weil Radverkehr nicht genutzt wird
Der Expertenrat für Klimafragen bestätigt erneute Zielverfehlung im Verkehrssektor. Der ADFC findet deutliche Worte dazu.
weiterlesen
Rekordbeteiligung bei ADFC-Radreiseanalyse 2024
08.03.2024
Knapp 40 Millionen Menschen nutzten 2023 das Rad für Ausflüge
Der Fahrradclub hat die jährliche ADFC-Radreiseanalyse neu aufgesetzt. Die repräsentative Online-Befragung gibt erstmals Auskunft über vier Segmente des Radtourismus: Radreisen, Kurz-Radreisen, Tagesausflüge per Rad sowie Radfahren im Urlaub.
weiterlesen
Studie des ECF
04.03.2024
Je besser die Radwege, desto mehr Radverkehr
Der Radfahrerverband European Cyclist’s Federation (ECF) hat Daten ausgewertet. Die Haupterkenntnis: Je besser die Radwege, desto mehr Radverkehr.
weiterlesen
Klimaschutz und Verkehrswende
23.02.2024
ADFC-Chef Frank Masurat: stärker in Bündnissen denken
Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat erklärt, der Fahrradclub müsse für die Verkehrswende und den Klimaschutz noch viel stärker in Bündnissen denken und mit anderen Organisationen und Bewegungen zusammenarbeiten.
weiterlesen
Zusammen für die Verkehrswende
23.02.2024
ADFC plant gemeinsame Aktion mit Fridays for Future und Verdi am 1. März
Am 1. März demonstrieren Fridays for Future und Verdi für die Verkehrswende. Auch der ADFC schließt sich den Demos an und fordert bundesweit einen starken Umweltverbund sowie mehr und bessere Radwege.
weiterlesen
Verkehrsunfallstatistik Bayern
21.02.2024
Bayerns Radverkehr: Zahl der Toten und Verletzten fast konstant
Die Zahl der Unfallopfer im Radverkehr in Bayern sank 2023 nicht. Der ADFC Bayern bestärkt seine Forderung nach sicherer Infrastruktur und mehr Rücksichtnahme gegenüber verletzlicheren Verkehrsteilnehmenden.
weiterlesen
Nach nur einem Tag
14.02.2024
Gedenkstätte für getöteten Radaktivisten verwüstet
Am 30. Januar wurde der als „Natenom“ bekannte Fahrradaktivist Andreas Mandalka bei einem Verkehrsunfall getötet. An der Unfallstelle wurde ein Ghostbike aufgestellt und eine Gedenkstätte errichtet. Diese wurde nun verwüstet.
weiterlesen
Radverkehr soll deutlich steigen
29.01.2024
Brandenburg beschließt Mobilitätsgesetz
Das Land Brandenburg plant die Verkehrswende: Bus und Bahn werden ausgebaut, der Radverkehrsanteil soll deutlich steigen.
weiterlesen
Nachbesserung am Radgesetz gefordert
26.01.2024
Radentscheid Bayern zieht Bilanz
Vor einem Jahr wurde der Zulassungsantrag für das Volksbegehren Radentscheid Bayern an das Bayerische Innenministerium übergeben – zusammen mit einem Radgesetz-Entwurf und über 100.000 Unterschriften. Jetzt zieht die Initiative Bilanz.
weiterlesen