
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz
11.11.2021
Nordrhein-Westfalen erlässt Fahrradgesetz, Fahrradinitiative übt scharfe Kritik
Am 4. November hat der Landtag das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz für Nordrhein-Westfalen beschlossen. Damit ist NRW das erste Flächenland mit einem solchen Gesetz. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, Mitglied ist auch der ADFC NRW, übt scharfe Kritik.
weiterlesen
Neuwahl Mitte November
08.11.2021
ADFC-Bundesvorsitzender Ulrich Syberg hört auf
Am 13. und 14. November 2021 findet in Berlin die Bundeshauptversammlung des Fahrradclubs ADFC statt – zum ersten Mal in Präsenz und digital. Der langjährige Bundesvorsitzende Ulrich Syberg tritt nicht mehr an.
weiterlesen
Klimakonferenz in Glasgow
02.11.2021
Internationale Fahrradverbände fordern mehr Radverkehr für den Klimaschutz
In einem offenen Brief an die internationalen Regierungen fordern der Fahrradclub ADFC sowie mehr als 60 internationalen Organisationen eine erhebliche Steigerung des Radfahrens als zentrale Strategie zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels im Verkehrssektor.
weiterlesen
Haushaltsplan 2022
28.10.2021
ADFC Baden-Württemberg kritisiert Kürzungen für Rad- und Fußverkehr
Die baden-württembergische Landesregierung hat ihren Haushaltsplan 2022 im Landtag vorgestellt. Der Fahrradclub ADFC kritisiert die Kürzung der Mittel für den Rad- und Fußverkehr: Dies mache ein Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor des Landes unmöglich.
weiterlesen
Koalitionsverhandlungen Verkehr
26.10.2021
ADFC fordert SPD, Grüne und FDP zu mehr Klimaschutz und besserem Radverkehr auf
Zum Start der Koalitionsverhandlungen zum Thema Verkehr legt der Fahrradclub ADFC heute ein Forderungspapier vor. Eine der Kernforderungen: Tempo 30 als Standard innerorts.
weiterlesen
Kosten des öffentlichen Raums
19.10.2021
ADFC Bayern fordert Aus für 30-Euro-Höchstsatz bei Anwohnerparkgebühr
Der Fahrrad-Club startet eine Petition zur Streichung der Höchstsätze für Anwohnerparken: Kommunen sollen ihre Parkgebühren nach eigenem Ermessen festlegen können.
weiterlesen
Nationale Plattform Mobilität
12.10.2021
ADFC und Verkehrsverbände kritisieren Expertenempfehlung an Bundesregierung
Morgen übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Der ADFC und andere Verbände kritisiert diesen als unzureichend.
weiterlesen
Nachhaltige Mobilität für alle
05.10.2021
Taz nominiert ADFC-Projekt zu Gratis-Spezialradverleih für Mobilitätspreis
Das Spezialrad-Projekt des ADFC Bremen „Pedder“ ist für den diesjährigen Panter-Preis für nachhaltige Mobilität der Tageszeitung Taz nominiert.
weiterlesen
StVO-Novelle im Bundesrat
04.10.2021
ADFC: Endlich mehr Bußgeld für Auto-Rowdys, Verkehrsrechtsreform steht noch aus
Am 8. Oktober passiert der neue Bußgeldkatalog, der die Gefährdung von Radfahrinnen und Radfahrern deutlich teurer macht, nach langer Verzögerung voraussichtlich den Bundesrat.
weiterlesen
Frischer Wind und neue Satzung
27.09.2021
ADFC-Landesversammlung wählt neuen Vorstand
Der ADFC Bayern hat seine Landesvorsitzende Bernadette Felsch im Amt bestätigt und neun weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Außerdem beschloss die Delegiertenversammlung eine Neufassung der Vereinssatzung und eine Frauenquote.
weiterlesen