
Zukunft Fahrrad
Im Rahmen der Polis Mobility
22.03.2023
Konferenz Cargo Bike Sharing Europe kommt nach Köln
Am 24. Mai 2023 findet in Köln die zweite europäische Fachkonferenz Cargo Bike Sharing Europe auf der Mobilitätsmesse Polis Mobility statt. Schwerpunkt ist die Rolle von Kommunen für erfolgreiche Cargobike-Sharing-Systeme.
weiterlesen
E-Bikes im Abo
21.03.2023
Cycle wird Mitglied bei Zukunft Fahrrad
Zukunft Fahrrad bekommt Zuwachs aus dem Dienstleistungssektor: Das Unternehmen Cycle aus Berlin ist neues Mitglied im Branchenverband.
weiterlesen
Bahn, Carsharing, Fahrrad
15.03.2023
Ausbauoffensive für klimaschonende Mobilität gefordert
Angesichts der abermals vom Verkehrssektor weit verfehlten Klimaziele braucht es eine sofortige Ausbauoffensive für klimaschonende Mobilität. Das fordert das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft.
weiterlesen
Startschuss für Förderprogramm
03.03.2023
Bund erhöht Förderung für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen auf 110 Millionen Euro
Zukunft Fahrrad begrüßt die Erhöhung und den Start des Förderungsprogramms, betont den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und regt Anpassung des Deutschlandtickets an.
weiterlesen
Abo-Dienstleister und Versicherungsmakler
27.01.2023
Neue Mitglieder bei Zukunft Fahrrad
Zukunft Fahrrad nimmt zwei neue Mitglieder auf: Die Schunck Group, ein Versicherungsmakler für die Logistikbranche und Mylo, ein Anbieter von Fahrrad-Abonnements, treten dem Verband bei.
weiterlesen
Fahrradhandel mit politischem Anspruch
20.01.2023
Drei Fahrradgeschäfte treten Zukunft Fahrrad bei
Zukunft Fahrrad wächst weiter und vermeldet zum Jahreswechsel drei neue Mitglieder: Feine Räder aus Regensburg, Velotop aus Bielefeld und Flybykes aus Berlin.
weiterlesen
Namensänderung
12.01.2023
Bundesverband Zukunft Fahrrad heißt jetzt „Zukunft Fahrrad“
Der Bundesverband Zukunft Fahrrad gibt sich einen neuen Namen. Ab heute nennt sich der Branchenverband kurz „Zukunft Fahrrad“. Damit entfällt auch das bislang verwendete Kürzel BVZF.
weiterlesen
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt
09.01.2023
Verbände kritisieren: Veraltetes Mobilitätsverständnis gefährdet Klimaziele
Der von Bundeskanzler Olaf Scholz einberufene „Mobilitätsgipfel“ ist aus Sicht mehrerer Fahrrad- und Verkehrsverbände ein Beleg dafür, dass die Verkehrswende noch nicht im Kanzleramt angekommen ist.
weiterlesen
Vernetzte Verkehrswende
16.12.2022
IoT-Spezialist tritt Zukunft Fahrrad bei
Der estnische IoT-Dienstleister Comodule will sich als neues Mitglied bei Zukunft Fahrrad politisch mit der Fahrradwirtschaft in Deutschland vernetzen.
weiterlesen
Koalitionsvertrag ernst nehmen
15.12.2022
Verbände fordern Infrastrukturkonsens zu laufenden Projekten
Mit einem offenen Brief wenden sich zahlreiche Umweltverbände, aber auch Initiativen und Verbände der Mobilitätswirtschaft heute mit einer gemeinsamen Forderung an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP).
weiterlesen