 
          
                      
              Foto: Verbund Service und Fahrrad e. V.
            
                  Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF)
          
                      Autos vor Gesundheit?
                  
      
              06.12.2017
      
      VSF kritisiert zweiten Dieselgipfel
        Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) reagiert mit Unverständnis auf den 2. Dieselgipfel vom 28. November in Berlin. Der Staat wolle lediglich Fahrverbote vermeiden, so der Vorwurf.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      E-Autos keine Lösung
                  
      
              20.11.2017
      
      VSF: Jamaika-Parteien ignorieren Radverkehr
        Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) kritisiert, dass die Jamaika-Parteien immer noch nicht verstanden haben, welche Lösungen der Radverkehr bietet.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nur Grüne und Linke fordern Konkretes
                  
      
              06.09.2017
      
      Fahrradverbände befragen Parteien zur Radverkehrsförderung
        Der VSF, der ZIV und der ADFC haben zur Bundestagswahl die CDU/CSU, die SPD, Die Linke, die FDP und die Grünen gefragt, wie sie den Radverkehr fördern wollen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bis 45 km/h
                  
      
              17.08.2017
      
      Leitfaden für den Bauteiletausch an S-Pedelecs
        45 km/h schnelle S-Pedelecs gelten rechtlich als Kraftfahrzeuge. Bauteile dürfen nicht beliebig getauscht werden. Jetzt hat ein Expertengremium einen Leitfaden dazu vorgestellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      "Diesel-Gipfel" in Berlin
                  
      
              03.08.2017
      
      75 Millionen Euro mehr Fördermittel für Radverkehr
        Die Bundesregierung will die Mittel für den Radverkehr von 125 Millionen Euro auf 200 Millionen Euro erhöhen. Dies ist ein Ergebnis des sogenannten Diesel-Gipfels.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Politische Lobbyveranstaltung
                  
      
              14.07.2017
      
      Fahrradbranche und Landespolitik feierten in Berlin
        Das politische Sommerfest der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin stand im Zeichen des Fahrrads. Etwa 1.500 Gäste aus Politik, Medien, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft feierten mit.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Radverkehr stockt
                  
      
              22.06.2017
      
      VSF kritisiert Koalitionsvertrag in NRW
        Enttäuscht zeigt sich der Verbund Service und Fahrrad (VSF) über die Vereinbarungen der zukünftigen Koalitionspartner in Nordrhein-Westfalen zum Radverkehr.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Radbranche setzt sich durch
                  
      
              08.06.2017
      
      Bund darf Radschnellwege fördern
        Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 2. Juni dem Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestags zugestimmt, nach dem sich der Bund künftig an der Förderung von Radschnellwegen beteiligen kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      