Düsseldorfer Radsporttag
08.08.2025, 13:40 Uhr

Rund um die Kö 2025: Radsportfestival im Herzen Düsseldorfs

54 Jahre Radsport mitten in Düsseldorf: „Rund um die Kö“ bringt Kinder, Amateure, Profis und internationale Gäste auf die Königsallee – mit sportlichen Wettkämpfen, Mitmachaktionen und Fahrradkultur.
Auf der Kö ist ein vielfältiger Mix geboten: Kinder starten bei Laufradrennen, ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer messen sich in Amateur- und Eliteklassen, in diesem Jahr eingebunden in den NRW Crit Cup.
(Quelle: Rund um die Kö/bling e.V.)
Am 10. August 2025 verwandelt sich die Düsseldorfer Königsallee erneut in eine Rennstrecke. Das traditionsreiche Radrennen „Rund um die Kö“ geht in seine 54. Auflage und verbindet Spitzensport, Mitmachaktionen und Fahrradkultur – mitten in der Innenstadt.
Seit seiner Gründung 1968 hat das Event viele Veränderungen erlebt. In den letzten Jahren wurde es zu einem inklusiven Radsportfest weiterentwickelt, das vom Laufradrennen bis zum internationalen Fixed-Gear-Wettkampf ein breites Publikum anspricht.

Von Laufrad bis Elite-Rennen

Geboten ist ein vielfältiger Mix: Kinder starten bei Laufradrennen, ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer messen sich in Amateur- und Eliteklassen, in diesem Jahr eingebunden in den NRW Crit Cup. Mit Lastenrad- und Faltradrennen sowie den Offenen Düsseldorfer Stadtmeisterschaften gibt es Formate, die perfekt auf die besondere Streckenführung der Kö zugeschnitten sind.
Der Rundkurs mit engen Kurven bietet kurze Wege für das Publikum – die Rennen sind von allen Seiten einsehbar. Neben Sonnenstühlen am Streckenrand sorgen Foodtrucks, Kaffeebars und Expo-Stände aus dem Fahrradbereich für Abwechslung. Auf dem Klassiker-Markt können historische Rennräder entdeckt und gekauft werden.

Rahmenprogramm ab 7. August

Bereits am 7. August lädt Hauptsponsor Sipgate zur Eröffnung auf den Firmencampus. Am 8. und 9. August finden thematisch unterschiedliche Ausfahrten statt, organisiert von der Klassiker-Community, der Frauenbewegung Rennrad und der Schicken Mütze.
Das Organisationsteam besteht aus ehrenamtlichen Kräften, die das Event über zwölf Monate hinweg planen – mit dem Ziel, Radsport und das besondere Flair der Königsallee zu verbinden.



Das könnte Sie auch interessieren