25 Jahre Velokonzept
23.09.2025, 11:34 Uhr
Velokonzept feiert Jubiläum - und richtet Führung neu aus
Velokonzept feiert 25 Jahre und verabschiedet Gründerin Ulrike Saade aus der Geschäftsführung. Künftig leiten Isabell Eberlein und Hille Bekic die Berliner Agentur und setzen stärker auf aktive Mobilität, auch zu Fuß.
Rund 150 Gäste feierten am 22. September das Firmen-Jubiläum und den Führungswechsel bei Velokonzept.
(Quelle: Velokonzept, Silke Mayer)
Die Berliner Fahrradagentur Velokonzept hat ihr 25-jähriges Bestehen genutzt, um den bereits länger vorbereiteten Generationenwechsel offiziell zu vollziehen. Gründerin Ulrike Saade zieht sich nach einer fünfjährigen Übergangsphase aus der Geschäftsführung zurück. Die Leitung übernehmen die seit 2020 beteiligten Geschäftsführerinnen Isabell Eberlein und Hille Bekic. Saade bleibt dem Unternehmen beratend verbunden.
Profil der Agentur
Velokonzept wurde 2000 gegründet und gilt als eine der prägenden Branchenagenturen in Deutschland. Mit Projekten wie dem Branchennetzwerk Bikebrainpool oder dem Publikumsfestival Veloberlin versteht sich die Agentur als Denkfabrik und Umsetzerin für Mobilitätsthemen. Heute beschäftigt Velokonzept 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Bikebrainpool vernetzt Unternehmen und Organisationen der Fahrradbranche über Wettbewerbs- und Verbandsgrenzen hinweg. Er dient als Trendscout und Impulsgeber. Die Veloberlin hat sich als Publikumsmesse mit bis zu 300 Austellern und rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern fest im europäischen Veranstaltungskalender etabliert.
Schwerpunkte der neuen Führung
Mit dem Eintritt von Isabell Eberlein wurden Themen wie Frauenförderung und Diversität verankert. Daraus entstand unter anderem das europäische Netzwerk Women in Cycling. Gemeinsam mit Hille Bekic will Eberlein künftig die Themen lebenswerte Städte und aktive Mobilität weiter in den Vordergrund rücken. Neben dem Radfahren soll auch der Fußverkehr stärker berücksichtigt werden.
Eberlein hebt hervor, dass Velokonzept weiterhin auf Veranstaltungen, Konzepte und Vernetzung setzt, um Radfahren gesellschaftlich zu stärken. Bekic betont die Bedeutung der Erweiterung auf den Fußverkehr und die Beratung von Kommunen, Ländern und Bund.
Rund 150 Gäste feierten am 22. September im Berliner Gewerbehof Alte Königsstadt das Jubiläum und den Führungswechsel. Sie würdigten Saades langjähriges Engagement für die Fahrradbranche.