Eigentümerwechsel ist durch
01.08.2025, 10:11 Uhr
Brose vollzieht Ausstieg aus E-Bike-Geschäft – Yamaha übernimmt
Der Rückzug von Brose aus dem E-Bike-Bereich ist vollzogen: Die Antriebstechnik-Sparte ist seit 1. August 2025 im Besitz von Yamaha Motor. Für Kunden und Partner bleibt zunächst alles beim Alten – neue Impulse durch Yamaha sind angekündigt.
Von links nach rechts: Daniel Wolde-Giorgis (Leiter Brose E-Bike), Kenichi Muraki (Executive General Manager, Yamaha Smart Power Vehicle Business Unit), Raymond Mutz (Geschäftsführer Antriebe Brose SE) und Hiroshi Takeyama (General Manager, Yamaha e-Kit Business Division)
(Quelle: Brose)
Der Eigentümerwechsel ist vollzogen: Zum 1. August 2025 hat die Brose SE ihr E-Bike-Antriebsgeschäft offiziell an Yamaha Motor Co., Ltd. übergeben. Die bisherige Brose Antriebstechnik GmbH & Co. KG wird vorerst unter dem Namen BAT GmbH weitergeführt.
Mit dem Verkauf setzt Brose seine strategische Neuausrichtung konsequent um. Der Automobilzulieferer hatte sich im vergangenen Jahr entschieden, das E-Bike-Segment zu verlassen, um sich wieder auf seine Kernbereiche zu konzentrieren. Die nun abgeschlossene Übertragung markiert den Abschluss dieses Prozesses.
Brose begleitet die Anfangsphase des Übergangs mit definierten Dienstleistungen, um für Mitarbeitende, OEM-Kunden und Partnerbetriebe eine stabile Übergangsphase zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf Kontinuität: Bestehende Produkte, Ansprechpartner und Abläufe sollen zunächst unverändert weitergeführt werden.
Yamaha Motor übernimmt damit nicht nur das Produktportfolio, sondern auch die technische Infrastruktur, das Personal und die Entwicklungskompetenz am Standort Berlin. Die Japaner erweitern damit gezielt ihre Präsenz im europäischen Markt für E-Bike-Systeme. Weitere Informationen zur zukünftigen Ausrichtung und strategischen Positionierung des Geschäftsbereichs will Yamaha Motor zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren.
Branchenkenner sehen in der Übernahme ein Zeichen für die wachsende Bedeutung europäischer Entwicklungsstandorte innerhalb internationaler Mobilitätsstrategien. Für Fachhandel und OEM-Partner ist der Übergang ein Signal für Stabilität und zugleich für neue Impulse aus dem Hause Yamaha.