Weiterbildung
10.09.2025, 08:00 Uhr
Paul Lange Akademie startet neue Trainingssaison für den Fachhandel
Die Paul Lange Akademie startet im Oktober in die Saison 2025/2026. Auf dem Programm stehen praxisorientierte Schulungen zu Shimano E-Bike Systems, „Di2“-Schaltungen, Scheibenbremsen und Getriebenaben – mit Terminen in Stuttgart, Dresden, Dortmund und online.
Praxisnah lernen: In den Workshops der Paul Lange Akademie steht die Arbeit direkt am Fahrrad im Mittelpunkt.
(Quelle: Paul Lange & Co)
Die Paul Lange Akademie eröffnet Ende Oktober 2025 ihre neue Trainingssaison und bietet Fachhändlerinnen und Fachhändlern erneut ein umfassendes Weiterbildungsprogramm. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Ganztages-Schulungen zu den zentralen Produktkategorien und Technologien von Shimano.
Auftakt mit Shimano E-Bike Systems
Der Start erfolgt am 28., 29. und 30. Oktober 2025 mit drei Workshops in Stuttgart-Bad Cannstatt. Behandelt werden die aktuellen Shimano E-Bike Systems in Kombination mit den neuen „Di2“-Schaltsystemen. Teilnehmende erhalten fundierte Einblicke in Markttrends, Alleinstellungsmerkmale der Systeme sowie deren technische Details. Ziel ist es, Fachhändlerinnen und Fachhändler zu befähigen, Kundinnen und Kunden kompetent zu beraten, Fehler- und Warnmeldungen sicher zu interpretieren und die „E-Tube Professional“-Diagnosesoftware professionell einzusetzen.
Regionale Trainings und digitale Formate
Neben den Veranstaltungen am Hauptsitz in Stuttgart wird die Schulungstour mit dem E-Mobility-Team in Dresden (11. bis 13. November 2025) und Dortmund (15. bis 17. Dezember 2025) fortgesetzt. Ergänzt wird das Angebot durch fünf Live-Webinare zu Shimano E-Bike Systems, die eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglichen.
Breites Themenspektrum für den Fachhandel
Parallel dazu bietet die Paul Lange Akademie am Standort Stuttgart weitere Ganztages-Praxisschulungen an. Themenschwerpunkte sind elektronische „Di2“-Schaltkomponenten, Service und Wartung von Shimano-Komponenten, Scheibenbremssysteme sowie Getriebenaben. Damit unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, praxisnahes Know-how als Erfolgsfaktor für den Fachhandel bereitzustellen