ESG im Leasing 26.08.2025, 09:30 Uhr

Businessbike legt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor

Transparenz, Kreislauf, Standards: Businessbike liefert Einblicke in Ziele und Maßnahmen des Jahres 2024 – inklusive frisch erlangter ISO‑14001‑Zertifizierung.
Neues Office nach Nachhaltigkeitsstandards.
(Quelle: Businessbike)
Businessbike hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt. Der Leasing-Anbieter mit Sitz in Herzogenaurach dokumentiert darin, wie Nachhaltigkeit als Bestandteil der Unternehmenskultur umgesetzt wird – von Klimaschutz und sozialem Engagement bis zu internen Initiativen.
Der 38-seitige Bericht gibt Einblicke in die zentralen Handlungsfelder des Jahres 2024, beschreibt erreichte Effekte und nennt neue Ziele. „Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert und prägt unser Handeln nach außen wie nach innen“, erklärt Geschäftsführer Stefan Page. CSR-Manager Jean-Marc Dupont ergänzt: „Unser Bericht steht für ein klares Bekenntnis zu Transparenz“.

Erfolge 2024

Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen:
  • der Umzug in ein neues, nachhaltiges Bürogebäude mit Fokus auf Energieeffizienz und Rad- sowie ÖPNV-Pendeln,
  • die Kreislaufpartnerschaft mit Rebike Mobility zur Verlängerung der Lebensdauer von Diensträdern,
  • soziales Engagement mit 100 gespendeten Fahrrädern an SOS-Kinderdorf sowie der Spendeninitiative zugunsten von World Bicycle Relief,
  • das Engagement von 40 Mitarbeitenden beim Bergwaldprojekt e. V. zur Wiederbewaldung,
  • interne Kampagnen mit einem neuen Nachhaltigkeits-Newsletter.

Neuer Standard: ISO 14001

Ein wichtiger Meilenstein ist die kürzlich erreichte ISO 14001-Zertifizierung. Sie bestätigt, dass Businessbike ein Umweltmanagementsystem nach internationalen Standards eingeführt hat und unterstreicht die Verankerung nachhaltiger Prozesse.
Für die kommenden Jahre kündigt Businessbike eine weitere Intensivierung seiner Nachhaltigkeitsarbeit an. Im Mittelpunkt stehen Mitarbeiterwohl, erweiterte Umweltschutzmaßnahmen und stärkeres gesellschaftliches Engagement.
Mit dem Bericht reiht sich Businessbike in eine Entwicklung ein, die die Leasingbranche insgesamt prägt: Auch Wettbewerber wie Jobrad oder die Bikeleasing-Gruppe haben zuletzt ihre Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht. Damit wird ESG-Management zunehmend zu einem Unterscheidungsmerkmal im Markt.



Das könnte Sie auch interessieren