Fahrrad trifft Film
29.07.2025, 13:55 Uhr
Kultur trifft Mobilität: Jobrad Loop wird Partner der Filmnächte
Eine neue Partnerschaft zwischen Jobrad Loop und den Filmnächten bringt nachhaltige Mobilität auf die Leinwand – und zeigt, wie refurbished Bikes zum festen Bestandteil urbaner Sommererlebnisse werden.
Mit dem Fahrrad ins Freiluftkino: Jobrad Loop und die Filmnächte setzen gemeinsam auf klimafreundliche Mobilität als Teil urbaner Freizeitkultur.
(Quelle: filmnaechte.de)
Der Trend zu nachhaltiger Mobilität verbindet sich zunehmend mit kulturellen Lebenswelten – ein Beispiel dafür ist die neue Partnerschaft zwischen Jobrad Loop, dem Spezialisten für generalüberholte Fahrräder und E-Bikes, und der Open-Air-Veranstaltungsreihe Filmnächte. Ziel ist es, klimafreundliche Anreise mit emotionalen Sommererlebnissen zu kombinieren – und so das Fahrrad als selbstverständlichen Teil urbaner Freizeitgestaltung zu etablieren.
Nachhaltige Anreise als Teil des Kulturerlebnisses
Jobrad Loop tritt bei den Filmnächten erstmals als Mobilitätspartner auf und bringt so das Thema Radfahren aktiv ins Festivalgeschehen. Besucherinnen und Besucher werden gezielt ermutigt, den Weg zur Veranstaltung auf zwei Rädern zurückzulegen. Für die Veranstalter ist das mehr als ein logistischer Vorteil – es ist Ausdruck eines zeitgemäßen Selbstverständnisses:
„Wer mit dem Rad zu den Filmnächten kommt, entscheidet sich nicht nur für gute Unterhaltung, sondern auch für eine kluge, umweltfreundliche Art der Fortbewegung – genau wie wir es uns für die Stadt der Zukunft wünschen“, erklärt Philip Hartmanis, Geschäftsführer der Filmnächte.
Jobrad Loop positioniert sich als Plattform für moderne, nachhaltige Fahrradmobilität. Das Sortiment umfasst über 500 Marken und bietet eine breite Auswahl an generalüberholten Fahrrädern und E-Bikes.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer 14-tägigen Probefahrt, um die Eignung des Produkts im Alltag zu testen. Refurbished-Angebote gewinnen damit auch im Fahrradfachhandel an Relevanz – insbesondere für Zielgruppen mit kostenbewusstem Mobilitätsverhalten oder für saisonal orientierte Verkaufsstrategien.
Sichtbarkeit für nachhaltige Mobilität im Alltag
Für Jobrad Loop ist die Kooperation ein strategischer Schritt, um das Thema Fahrradnutzung in neue Kontexte zu bringen. Andrea Foth, Head of Marketing bei Jobrad Loop, sagt: „Mit dem Rad ins Kino zu fahren, zeigt, wie Mobilität heute sein sollte: spontan, flexibel und passend zum Leben. Genau das wollen wir mit Jobrad Loop ermöglichen – raus aus der Produktlogik, rein in echte Momente.“
Zusätzlich zur Präsenz vor Ort bietet die Aktion auch finanzielle Anreize: Mit dem Aktionscode „KINOSOMMER50" erhalten Kunden und Kundinnen 50 Euro Rabatt beim Kauf über die Plattform. Außerdem verlost Jobrad Loop gemeinsam mit den Filmnächten Tickets für Veranstaltungen in Städten wie Dresden, Leipzig und Dortmund.
Die Kooperation zeigt, wie Fahrradnutzung als kulturelle Praxis sichtbar wird – eingebettet in Freizeit, Emotion und Alltag. Für Hersteller und Händler ergeben sich daraus Impulse, wie refurbished Modelle, Zielgruppenbindung und Mobilitätsmarketing künftig ineinandergreifen können.